SPÖ Gratkorn

6 Regierungsrat Vbgm. Günther Bauer MBA, MPA ist verheiratet und Landesbeamter. Als Bezirksobmann des Pensionistenverbands ist er auch überregional erfolgreich tätig. Seit vielen Jahren setzt er sich als Vizebürgermeister mit Leidenschaft für die Gemeinde Gratkorn und ihre Bürgerinnen und Bürger ein. Als engagiertes Mitglied des Teams Feldgrill ist er überzeugt, dass durch die Stärken jedes Einzelnen viel erreicht werden kann – und auch in Zukunft noch viel bewegt wird. Besonders am Herzen liegt ihm, direkt bei den Menschen zu sein und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Sein politisches Ziel ist es, weiterhin aktiv für Gratkorn zu wirken und zur positiven Entwicklung der Gemeinde beizutragen. In seiner bisherigen Arbeit wurden zahlreiche große und kleine Projekte erfolgreich umgesetzt – stets mit Augenmaß und einem verantwortungsbewussten Blick auf das Budget. Auch für die Zukunft gibt es klare Schwerpunkte: die Umsetzung des Projekts Puntigam, verbesserter Hochwasserschutz sowie ein gut durchdachtes Verkehrskonzept. Neben seinem politischen Engagement widmet sich Günther Bauer gerne der Kunst und Kultur, seinem Zuhause und Garten sowie seinen Haustieren. Besonders schätzt er an Gratkorn die Menschen, die Vielfalt der Vereine und das breite Veranstaltungsangebot, das die Gemeinde so lebenswert macht. TEAM FELDGRILL DAS SPÖ GRATKORN Monika Kuss ist Sappi-Betriebsrätin und engagiert sich seit vielen Jahren als Gemeindekassierin mit viel Herzblut für Gratkorn. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Sport und allem, was sie gemeinsam mit ihrer Familie unternehmen kann. Warum sie im Team Feldgrill ist? Weil sie überzeugt davon ist, dass Michael Feldgrill – ebenso wie sein Vorgänger – für alle Menschen in Gratkorn da ist und stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen hat. Als Gemeindekassierin liegt ihr besonders eines am Herzen: konsequent aufs Geld zu schauen. Das hat sie bisher sehr erfolgreich getan und wird es mit Ihrer Zustimmung, liebe Gratkornerinnen und Gratkorner, auch weiterhin gerne tun. Gratkorn ist mit rund 200 Betrieben und 170 Landwirtinnen und Landwirten wirtschaftlich stark aufgestellt. Doch jeder einzelne trägt dazu bei, indem er lokal einkauft und so Arbeitsplätze sichert. „Kauf ein daheim!“ lautet ihr Appell. In Zukunft will sie die rund 4.800 bestehenden Arbeitsplätze in Gratkorn sichern und neue schaffen, um die hohe Lebensqualität weiter zu verbessern. Besonders schätzt sie die Menschen und die vielen Möglichkeiten, die ihre Heimat bietet – und sie möchte auch in vielen Jahren noch stolz darauf sein, Gratkornerin zu sein. DI Martin Dabernig ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er ist als selbstständiger Zivilingenieur für Bauwesen tätig. Seine Verbundenheit mit Gratkorn zeigt sich nicht nur beruflich, sondern auch in seinem politischen Engagement. Im Team Gratkorn ist er, weil hier konstruktive Arbeit für die Gemeinde möglich ist. In den letzten Jahren konnte er maßgeblich zur Revision des Flächenwidmungsplans und zur Erneuerung des Gemeindeparks beitragen. Diese Projekte stehen für eine nachhaltige Entwicklung und eine lebenswerte Umgebung für alle Bürgerinnen und Bürger. Sein wichtigstes Ziel für die Zukunft ist die Erhaltung der hervorragenden Infrastruktur in den Bereichen Bildung, Sport und Freizeit. Dabei geht es ihm besonders darum, Gratkorn weiterhin sozial gerecht, lebenswert und finanziell fit zu halten. In seiner Freizeit begeistert er sich für Tennis, Laufen und Wandern. Besonders schätzt er an Gratkorn die perfekte Mischung aus Arbeitsplätzen, Natur, Sportstätten, modernen Bildungseinrichtungen, einer guten Gesundheitsversorgung und der Nähe zu Graz. Vor allem aber sind es die Menschen, Freunde und Nachbarn, die Gratkorn für ihn zu etwas ganz Besonderem machen. Für ein lebenswertes und finanziell starkes Gratkorn!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=