SPÖ Gratkorn

Team Feldgrill - SPÖ Gratkorn 19 Das kulturelle Leben in unserer Gemeinde blüht – dank Ihrer Unterstützung und dem Engagement vieler Akteurinnen und Akteure. Durch eine Vielzahl an Veranstaltungen – darunter Konzerte, Märkte, Ausstellungen, Tanzveranstaltungen, Kabaretts und Messen – konnten wir gemeinsam die Vielfalt feiern und Gratkorn als lebendige Kulturgemeinde weiterentwickeln. Ein herzliches Dankeschön! Ein besonderer Dank gilt all jenen, die dazu beigetragen haben, dass das gemeinsame Leben und Erleben in unserer Gemeinde so vielseitig und inspirierend ist: den Künstlerinnen und Künstlern, den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marktgemeinde Gratkorn und vor allem Ihnen, den Besucherinnen und Besuchern. Ihre Begeisterung und Ihr Interesse machen Veranstaltungen erst möglich und sind der Antrieb für weitere Erfolge. Außergewöhnliches an ungewöhnlichen Orten Die vergangenen Jahre waren reich an besonderen Höhepunkten: Das mitreißende Neujahrskonzert mit Mitgliedern der Wiener Symphoniker, das renommierte Straßenkunstfestival La Strada oder die stimmungsvollen Sommerkonzerte waren herausragende Erlebnisse. Ein Meilenstein war die Etablierung des neuen Veranstaltungsortes Woodstock Gratkorn auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks Puntigam – ein einzigartiger Ort, der mit seinem besonderen Charme als „Lost Place“ das Publikum begeisterte. 2024 fand hier erstmals der Kultursommer Gratkorn statt: Von „DE ZWA“ über die „Roaring Sixties“ bis hin zu einem großartigen Jazz-Konzert zog die Eventreihe zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und bereicherte das kulturelle Leben der Gemeinde nachhaltig. Auch die ORF-Klangwolke bot über Jahre immer wieder kulturelle Highlights und die Künstlermessen wurden hervorragend angenommen. Tradition und Moderne verbinden Die Markt- und Werkskapelle Gratkorn trägt mit ihren Konzerten und musikalischen Begleitungen maßgeblich zur kulturellen Vielfalt unserer Gemeinde bei. Besonders freut mich, dass es uns gelungen ist, die Musikerinnen und Musiker in neue, traditionelle Steirergewänder einzukleiden – eine kleine, aber bedeutsame Anerkennung ihrer großartigen Arbeit. Tanzen für alle Generationen Meine Initiative „Tanzen in Gratkorn“ liegt mir besonders am Herzen. Sie steht allen Tanzbegeisterten offen, unabhängig von Vereinszugehörigkeit oder Alter. Der „5-Uhr-Tee“ im Kulturhaus hat sich als beliebter Treffpunkt etabliert und begeistert Tanzfreudige regelmäßig mit schwungvollen Abenden. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Pensionistenverband Gratkorn, dem Wirtshaus und der Gemeinde organisiert und erfreut sich großer Beliebtheit. Veranstaltungen und Vereine – Herzstück und Antrieb unserer Gemeinschaft Veranstaltungen und Vereine sind das Herzstück unserer Gemeinschaft – sie bringen Menschen zusammen, fördern den Austausch und schaffen gemeinsame Erlebnisse. Sie sind unverzichtbar für unser gemeinsames Miteinander und bieten die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Unterstützung der Vereine als Auftrag In Gratkorn gibt es rund 50 Vereine, die in verschiedensten Bereichen tätig sind, darunter Gesundheit, Sport, Senioren, Kinder & Jugend, Musik, Soziales, Kultur & Brauchtum, Natur, Landwirtschaft, Tiere und weitere. In der Gemeinde haben wir ein sehr gutes Fördersystem entwickelt, das von vielen Vereinen gerne angenommen wird. Neben finanziellen Unterstützungen gibt es zudem zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen, bei denen die Gemeinde den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite steht. Sollten Sie als Verein Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Ideen benötigen, zögern Sie nicht, mich direkt anzusprechen. Ich bin gerne bereit, Sie zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese enge Zusammenarbeit stärkt das Vereinsleben in Gratkorn und hat bereits viele gemeinsame Projekte hervorgebracht, die unsere Gemeinschaft bereichern und weiterentwickeln. Dank unserer hervorragenden Infrastruktur stehen zahlreiche Veranstaltungsorte zur Verfügung. Ein herausragendes Beispiel ist das Kulturhaus, das bereits vielfach als Bühne für erfolgreiche Events gedient hat – von festlichen Bällen der Landjugend über zahlreiche Kabaretts bis hin zu Messen. Der neue Gemeindepark hat sich als wunderbarer Ort für Feste und Feiern etabliert. Auch die Veranstaltungen auf dem Gelände des Gratkorner Handelsgartens erfreuen sich großer Beliebtheit und schaffen einen lebendigen Treffpunkt, der Menschen mit unterschiedlichsten Interessen zusammenbringt. Weitere Veranstaltungsorte wie die Musikschule, der LeykamPlatz, das bereits erwähnte Puntigam-Areal oder der Gemeindevorplatz bieten zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Blick in die Zukunft: Wir haben viel erreicht – und noch viel vor! In den nächsten fünf Jahren werden wir das kulturelle Leben in Gratkorn weiter bereichern und mit frischen Impulsen gestalten. Ihre Ideen und Ihr Engagement spielen dabei eine zentrale Rolle. Lassen Sie uns gemeinsam inspirierende Projekte und Veranstaltungen auf den Weg bringen, die uns als Gemeinschaft verbinden und unser Miteinander nachhaltig stärken. Wir bitten Sie um Ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl 2025, damit wir unseren gemeinsamen Weg erfolgreich fortsetzen können. Vielen Dank! Mit herzlichen Grüßen, Ihr Günther Bauer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=