9 Gratkorn aktuell 3 / 2025 Seit April 2025 hat die Freiwillige Feuerwehr Friesach-Wörth wieder zahlreiche Aufgaben mit großem Engagement gemeistert. Neben mehreren herausfordernden Einsätzen lag ein besonderer Fokus auf der Aus- und Weiterbildung sowie der Stärkung der Kameradschaft – auch durch gelungene Veranstaltungen und Aktivitäten der Feuerwehrjugend. FF Friesach-Wörth – Einsätze, Ausbildung und starke Gemeinschaft Einsätze: Koordination beim Großbrand Besonders hervorzuheben ist der Großbrand am 27. Mai 2025 in der Thonebenstraße: Ein Nebengebäude samt Garage geriet in Vollbrand (Foto oben), zahlreiche Wehren wurden alarmiert. Vorrangig galt es, das angrenzende Wirtschaftsgebäude und ein Wohnhaus zu schützen. Durch das rasche, koordinierte Vorgehen konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Feuerwehr Friesach-Wörth stellte zudem bis in den Abend eine Brandwache zur Kontrolle verbliebener Glutnester. Ausbildung: Wissen vertiefen, Verantwortung übernehmen Die laufenden Gesamtübungen und eine gemeinsame Übung mit den Feuerwehren Semriach und Peggau in der VS Semriach wurden erfolgreich durchgeführt. Ein besonderes Highlight war die groß angelegte Waldbrandübung am Eggenberg, bei der die FF Friesach-Wörth gemeinsam mit der FF Gratkorn-Markt die Einsatzleitung übernahm. Zahlreiche Ausbildungen wurden erfolgreich abgeschlossen: • OBI Wolfgang Mack wurde zum Waldbrand-Multiplikator ausgebildet. • LM d.V. Verena Rachlinger absolvierte den Lehrgang „Führen 1“ und ist nun als Gruppenkommandantin einsetzbar. • LM d.F. Daniel Christandl nahm an einer Tunnel-Intensivausbildung in der Schweiz teil und bestand im Anschluss die Kommandantenprüfung mit Auszeichnung. Jugend: Engagement für Umwelt und Sport Beim Steirischen Frühjahrsputz 2025 war die Feuerwehrjugend mit großem Einsatz dabei und sammelte Müll im Gemeindegebiet – eine wichtige Aktion für unsere Umwelt. Ende Mai nahm die Jugendgruppe am beliebten BubbleSoccer-Turnier des Abschnitts 1 in Kleinstübing teil – mit vollem Einsatz und großem Teamgeist. Am Ende stand ein hervorragender 2. Platz, über den sich alle riesig freuten. OBI Wolfgang Mack LM d.V. Verena Rachlinger LM d.F. Daniel Christandl
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=