Gratkorn aktuell 3 2025

47 Gratkorn aktuell 3 / 2025 Er hat sofort erkannt, wo es hakt, und bringt konkrete Lösungsansätze mit. Wir sind mittlerweile ein anerkannter Ausbildungsverein – vom Fußballkindergarten bis in alle Altersklassen. Das verlangt viele Trainer, viel Organisation – und vor allem Platz. Herr Kadkhodaei, wie steht es um den Nachwuchsbereich und was kommt auf Ihren Nachfolger zu? Kadkhodaei: Ein Schwerpunkt war immer die kontinuierliche Qualifizierung unserer Trainer – hier sind wir auf einem sehr guten Weg. Dennoch gibt es laufend Bedarf an neuen Nachwuchstrainern. Daher mein Aufruf: Wer Interesse und Kompetenz mitbringt, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Gemeinsam finden wir eine passende Aufgabe – die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist unglaublich bereichernd. Herr Muhr, was ist aus Ihrer Sicht das Wesentliche in der Jugendarbeit eines Vereins wie dem FC Gratkorn? GR Muhr: Zunächst steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Danach folgen die Werte, die ein Sportverein vermitteln sollte: Fairness, Disziplin, Teamgeist, Freundschaft und vor allem Zusammenhalt. Natürlich geht es auch um sportliche Erfolge und persönliche Entwicklung. Besonders wichtig ist, dass regelmäßig Talente aus dem Nachwuchs den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen – das stärkt die Identifikation mit dem Verein und zieht Zuschauer ins Stadion. Ich war der Letzte, der es von Gratkorn bis in die Bundesliga geschafft hat – aber wenn ich mir die heutige Nachwuchsarbeit ansehe, bin ich überzeugt: Da werden wieder einige nachkommen. Es wäre schön, wenn es nach langer Zeit wieder jemand aus Gratkorn bis in die Bundesliga schafft. Herr Bretterklieber, zum Abschluss: Wie war das Saisonfinale gegen Übelbach und das anschließende Sportfest? GF Bretterklieber: Ein echtes Highlight! Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 trennten wir uns in einem hitzigen Derby 1:1 vom SV Übelbach. Die Gäste gingen früh in Führung, wir glichen vor der Pause aus – und trotz einer gelb-roten Karte zeigten unsere Jungs großen Kampfgeist. Ein Lattentreffer in der 93. Minute verhinderte den möglichen Sieg. Das Ergebnis war aber bald Nebensache: Rund 200 Besucherinnen und Besucher feierten bei traumhaftem Wetter einen stimmungsvollen Saisonabschluss. Die Band „Woazmafia“ sorgte für beste Unterhaltung – das Stadion wurde zur Partyzone. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Erfolg beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison! Herr Muhr, möchten Sie noch etwas ergänzen? GR Muhr: Ich war gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen vom Gemeinderat beim Fest – und es war einfach großartig. Besonders erfreulich war, wie viele Kinder und Jugendliche dabei waren. Ich möchte mich im Namen der Gemeinde bei Mag. Dr. Kadkhodaei für seine herausragende Arbeit bedanken und wünsche Gregor Giesser viel Erfolg in seiner neuen Funktion. Im Ausschuss für Vereine, Sport und Jugend arbeiten wir aktuell auch an einer besseren Vernetzung der Vereine untereinander – da liegt großes Potenzial. Ganz nach dem Motto: Nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden kann. Denn: Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – besonders durch ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen leisten sie einen unbezahlbaren Beitrag für Zusammenhalt, Wertevermittlung und Zukunftsperspektiven. Mag. Dr. Kian Kadkhodaei – im Hauptberuf Apotheker, im Herzen immer beim FC Gratkorn. Herzlichen Dank für viele Jahre engagierter und leidenschaftlicher Arbeit als Jugendleiter! Dein Einsatz für unsere Kinder und Jugendlichen war unbezahlbar. FC Gratkorn nach dem Saisonfinale gegen Übelbach: Spieler, Trainer und Nachwuchs vereint – ein sehr starkes Zeichen für Zusammenhalt und Vereinsgeist! Unterstützung: Zahlreiche Mitglieder des Gemeinderats – darunter auch beide Vizebürgermeister – ließen sich das Saisonfinale des FC Gratkorn nicht entgehen Achtung! FC Gratkorn-Jugendfest im Stadion | Samstag, 5.7.2025 ab 14:00 Uhr | TOP Programm | gratis Eis | Dart-Turnier ab 17:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=