Gratkorn aktuell 3 2025

46 Gratkorn aktuell 3 / 2025 FC Gratkorn: Ein Verein mit Geschichte und Zukunft startet durch! Der FC Raiffeisen Gratkorn steht für Zusammenhalt, Engagement und sportliche Leidenschaft – ein Verein, der Generationen verbindet. Seit seiner Gründung im Jahr 1921 blickt der Club auf eine bewegte Geschichte zurück. 1936 erstmals in der steirischen Landesliga vertreten, folgte 1996 der Landesmeistertitel und der Aufstieg in die Regionalliga Mitte. In der Saison 2003/04 gelang der Sprung in die zweithöchste Spielklasse Österreichs – mit dem Vizemeistertitel 2007/08 als sportlichem Höhepunkt. Nach sieben Jahren in der Ersten Liga musste der Verein 2011 den Rückweg in die Regionalliga antreten. Finanzielle Schwierigkeiten führten später zum Zwangsabstieg. Heute hat sich die Unterliga Mitte als sportliche Heimat etabliert – mit spannenden Lokalderbys und einer ambitionierten Mannschaft, die attraktiven Fußball bietet. Der Verein ist wieder auf stabilem Fundament. Die Altlasten sind Geschichte – der Blick richtet sich nach vorn. Wir sprachen mit Geschäftsführer Michael Bretterklieber, Jugendleiter Mag. Dr. Kian Kadkhodaei sowie Gemeinderat Bernd Muhr, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Vereine, Sport und Jugend der Gemeinde. Herr Gemeinderat Muhr, was verbindet Sie mit dem FC Gratkorn? GR Muhr: Ich durfte einige Zeit als Fussballprofi aktiv sein und habe meine fußballerische Laufbahn beim FC Gratkorn begonnen. Mit sechs Jahren habe ich hier in der Jugend gespielt, durchlief alle Stationen bis in die Kampfmannschaft und wechselte schließlich zum LASK in die Bundesliga. Ich weiß aus erster Hand, wie viel dieser Verein leistet – und meine Verbindung zum FC Gratkorn wird immer eine besondere bleiben. Herr Bretterklieber, das ist sicher etwas Besonderes, wenn jemand wie Herr Muhr – sportlich einer der erfolgreichsten „Söhne“ des Vereins – heute im Gemeinderat sitzt. Sie haben den Club in einer schwierigen Phase übernommen. GF Bretterklieber: Absolut. Seit 2015 bin ich Geschäftsführer des neu aufgestellten FC Gratkorn. Der Start war alles andere als einfach – den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, war eine echte Herausforderung. Doch mit einem engagierten Team und viel persönlichem Einsatz haben wir eine positive Entwicklung eingeleitet, die bis heute anhält. Dass mit Bernd Muhr nun jemand mit echtem Fußballherz im Gemeinderat sitzt, ist ein großes Plus für den Verein. Weniger erfreulich ist allerdings, dass unser langjähriger Jugendleiter Kian Kadkhodaei seine Funktion zurücklegt. Herr Kadkhodaei, das ist tatsächlich eine einschneidende Veränderung. Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen? Kadkhodaei: Die Entscheidung ist mir wirklich nicht leicht gefallen. Die Aufgabe als Jugendleiter ist zeitlich sehr intensiv – bei rund 150 Kindern und Jugendlichen im Verein eigentlich ein Fulltime-Job. Beruflich bin ich als Apotheker immer stärker gefordert und auch privat steht Nachwuchs ins Haus. So sehr ich meine Arbeit beim FC Gratkorn liebe, es ist aus Zeitgründen einfach nicht mehr machbar. Als Spieler bleibe ich dem Verein erhalten und werde meinen Nachfolger Gregor Giesser bestmöglich unterstützen. Herr Muhr, wie beurteilen Sie die aktuelle Situation im Verein? GR Muhr: Wenn jemand wie Kian Kadkhodaei aufhört, hinterlässt das natürlich eine Lücke. Aber man hat mich beruhigt: Vieles wurde in der letzten Zeit schon gemeinsam mit seinem Nachfolger vorbereitet – es gibt also einen gleitenden Übergang. Gleichzeitig wurden mir sofort die dringlichsten Themen mitgegeben. Welche Themen sind das konkret? GR Muhr: Bei 150 Kindern und Jugendlichen stößt man infrastrukturell irgendwann an Grenzen – selbst mit einer so großartigen Mehrzweckanlage, wie wir sie in Gratkorn haben. Für die Zukunft sollten wir alternative Lösungen in Betracht ziehen und – wo möglich – auch den Gemeindepark stärker in das Training unserer Vereine einbinden. Bestehende Angebote wie den Funcourt im Stadion könnte man idealerweise mit geringem Aufwand adaptieren. Für die Wintermonate gilt es, die Hallenzeiten effizienter zu organisieren, da viele Trainerinnen und Trainer aufgrund ihrer Berufstätigkeit insbesondere am Nachmittag zeitlich eingeschränkt sind. Herr Bretterklieber, bereits beim ersten Treffen wurden konkrete Punkte angesprochen. Wie sehen Sie das? GF Bretterklieber: Zuerst möchte ich mich bei Kian Kadkhodaei bedanken – was er für unseren Nachwuchs geleistet hat, ist kaum in Worte zu fassen. Tausend Dank! Was Gemeinderat Muhr betrifft: Ich bin begeistert. FC Gratkorn – der Verein, der verbindet: (v. l.) Jugendleiter Gregor Giesser, Geschäftsführer Michael Bretterklieber, Gemeinderat Bernd Muhr (Vorsitzender des Ausschusses für Vereine, Sport und Jugend) und der langjährige Jugendleiter Mag. Dr. Kian Kadkhodaei TOP: FCG-StickerAlbum – erhältlich bei der Trafik Foggenberger und in der Stadionkantine

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=