42 Gratkorn aktuell 3 / 2025 Upcycling Beim Upcycling von Kleidung werden aus gebrauchten Kleidungsstücken neue Kleidung oder andere Gebrauchsgegenstände gemacht. So entstehen persönliche Unikate und lieb gewonnene Stücke können weiter genutzt werden. Darüber hinaus wird Abfall vermieden. Beispiele sind das kreative Reparieren von kleinen Schäden, Geschenkbänder aus T-Shirts herstellen, Taschen aus Jeans oder Patchworkdecken aus Stoffresten nähen. Im Internet gibt es dazu zahlreiche Anleitungen und Ideen. Wohin mit aussortierter Kleidung? Altkleidercontainer stehen bereit Für den guten Zweck! Jeder Einkauf in einem Carla-Shop und jede Spende unterstützen Hilfsprojekte der Caritas, wie zum Beispiel die Gratiskleidungsausgaben für Menschen in Notlagen. Die Erlöse aus der Wiederverwertung der Sachspenden fließen außerdem zurück in die Schaffung von über dreihundert Arbeitsplätzen, insbesondere für die benachteiligten Zielgruppen des Arbeitsmarkts. Carla verwertet einen Großteil der Sachspenden in der Steiermark und trägt somit zu einer regionalen Wertschöpfungskette bei. Nur Ware, die im Carla-Shop nicht verkauft werden kann, wird an ausgewählte Abnehmer weitergegeben. Was wird im Altkleidercontainer gesammelt? Saubere, trockene, tragbare Kleidung Sportbekleidung und -schuhe Paarweise gebündelte Schuhe (z. B. mit den Schuhbändern zusammenbinden) Intakte Bettwäsche und Vorhänge Wie wird gesammelt? Spenden in einen transparenten Sack geben und verschließen. Sack in einen Altkleidercontainer einwerfen. Achtung! Kaputte Kleidung und kaputte Schuhe bitte in den Restmüll entsorgen! Bitte NICHTS NEBEN DEN CONTAINERN ABSTELLEN, die Kleiderspenden könnten von der Witterung unbrauchbar gemacht werden! Eine nachhaltige Kooperation: Seit 2022 arbeitet der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung mit der Carla – der Sachspendendrehscheibe der Caritas – zusammen, um eine nachhaltige und sozial verantwortungsbewusste Weiterverwendung der Altkleider aus unserem Bezirk sicher zu stellen. Die Carla entleert sämtliche Altkleidercontainer und sorgt für die Sortierung, Bewertung jedes einzelnen Kleidungsstücks, Lagerung und den Weiterverkauf der Kleiderspenden in den steirischen Carla-Shops. Standorte der Altkleidercontainer Weitere Informationen: Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung Irene Freiberger // Tel. +43 316 68 00 40 // Website: www.awv-graz-umgebung.at Tipp Manche Schäden an Textilien lassen sich leicht reparieren. Zum Beispiel beim nächsten Repair-Café-Termin mit Mithilfe oder bei einer Änderungsschneiderei. Das schont unsere Ressourcen und hilft heimischen Betrieben. Foto: AWV
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=