4 Gratkorn aktuell 3 / 2025 Gratkorn weiterhin familienfreundliche Gemeinde UNICEF-Zusatzzertifikat seit 2017 – Kinderrechte im Fokus Seit 2017 trägt die Gemeinde zusätzlich das UNICEF-Zusatzzertifikat, das besonders engagierte Gemeinden auszeichnet, die sich intensiv für die Umsetzung von Kinderrechten und kinderfreundlichen Strukturen einsetzen. Es betont die Bedeutung von kinderrechtlichen Maßnahmen innerhalb der familienfreundlichen Gemeindearbeit. Was passiert aktuell? Die nächsten Schritte im Überblick Der Zertifizierungsprozess folgt einem klar strukturierten Ablauf. Derzeit befindet sich die Gemeinde in der ersten Phase. Zu diesem Zweck wurde eine Projektgruppe, bestehend aus den Mitgliedern des Ausschusses für Soziales, Familie und Bildung, ins Leben gerufen. Gemeinsam werden nun konkrete und umsetzbare Maßnahmen erarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf Bedarfsorientierung, Partizipation und Nachhaltigkeit. Nun werden bestehende Angebote und Leistungen für Familien im Ort systematisch erhoben und dokumentiert. Im Anschluss folgen: • Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger: Die Bevölkerung wird eingeladen, sich aktiv einzubringen. Beim GeMEINschaftsPARKfest am 28. Juni 2025 wird es die Möglichkeit geben, an einer Umfrage bezüglich Ideen für Gratkorn teilzunehmen. • Hier geht es zur Umfrage direkt mit dem Smartphone: • Bedarfserhebung: Welche familienfreundlichen Maßnahmen sind in der Gemeinde besonders wichtig? • Umsetzung neuer Maßnahmen: Gemeinsam entwickelte Ideen werden Schritt für Schritt realisiert. Gemeinsam möchten wir die Gemeinde noch lebenswerter machen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Tanja Grinschgl E-Mail: tanja.grinschgl@gratkorn.gv.at Tel. +43 3124 22 201 558 Ein Ort für Familien – seit 2008 mit Auszeichnung: Die Marktgemeinde Gratkorn setzt erneut ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit: Der Zertifizierungsprozess zur „familienfreundlichengemeinde“ ist aktuell wieder im Gange. Bereits seit 2008 trägt die Gemeinde dieses staatliche Gütesiegel – und evaluiert seither alle vier Jahre ihre Maßnahmen um diese weiterzuentwickeln und neu zu zertifizieren. Der Ausschuss für Soziales, Familie und Bildung der Gemeinde: (v. l.) GRin Katrin Siegl, GRin Mag. Sandra Eisenberger, Vorstandsmitglied Tanja Grinschgl, GRin Ingrid Preitler, GRin Alexandra Skringer, GRin Monika Kuss und (kleines Foto) GRin Karin Preitler
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=