Gratkorn aktuell 3 2025

22 Gratkorn aktuell 3 / 2025 Was ist eine Jagdgesellschaft? Ein Blick ins Jagdrecht erklärt den Hintergrund: Alle jagdlich nutzbaren Flächen einer Gemeinde, die kleiner als 115 Hektar sind und daher nicht als Eigenjagd geführt werden können, werden zur Gemeindejagd zusammengefasst. Diese Fläche wird an eine Jagdgesellschaft verpachtet. Verantwortung und Aufgaben Mitglied einer Jagdgesellschaft kann nur werden, wer die Jagdprüfung bestanden und eine gültige Jagdkarte gelöst hat. Die Jagdgesellschaft Gratkorn besteht seit dem Jahr 1955 und betreut derzeit ca. 2.930 Hektar Jagdfläche. Im Mittelpunkt stehen der verantwortungsvolle Abschuss gemäß behördlicher Vorgaben sowie die Hege, Pflege und Beobachtung des Wildes. Die Jägerinnen und Jäger tragen Verantwortung für den Naturschutz und die Wildgesundheit – insbesondere zur Vermeidung von Krankheiten, die auch für Menschen und Nutztiere gefährlich sein können, wie zum Beispiel Tollwut oder Schweinepest. Tierisches Leben in Gratkorn In den Wäldern und Feldern rund um Gratkorn leben nicht nur Rehe und Rotwild, sondern auch Füchse, Dachse, Marder, Krähen und Feldhasen. Wildschweine stellen eine besondere Herausforderung dar. Sie sind schwer zu bejagen und richten teils erhebliche Schäden an. Wildbret gilt als besonders hochwertig – es stammt aus natürlicher Ernährung, ist fettarm und aromatisch im Geschmack. Bevor es verarbeitet wird, muss jedes Stück Wild untersucht und dokumentiert werden. In der Gastronomie wird Wild meist über zertifizierte Wildbrethändlerinnen und Wildbrethändler bezogen, aber auch die Direktvermarktung durch Jägerinnen und Jäger gewinnt zunehmend an Bedeutung. Jagd als gelebte Tradition Ob Treibjagden, Jagdhornblasen, Schüsseltrieb oder Trophäenschauen – die Jagd ist reich an Ritualen und gelebter Gemeinschaft. Die Mitglieder der Jagdgesellschaft verbinden Verantwortungsbewusstsein, Naturverbundenheit und Geselligkeit. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum traditionsreichen Vereinsleben in Gratkorn. Jagdgesellschaft Gratkorn seit 1955 im Einsatz für Natur und Wild Obmann: GR Reinhard Preitler (kl. Foto) Adresse: Jasen 14, 8101 Gratkorn Tel. +43 664 917 80 26 E-Mail: reinhard.preitler@gmail.com Am 6. Juli 2025 feiert die Jagdgesellschaft Gratkorn ihr 70-jähriges Bestehen bei der wunderbaren Hubertuskapelle. Ein würdiger Anlass, um die Bedeutung der Jagd für Natur, Wild und Gemeinschaft ins Bewusstsein zu rücken. 70 Jahre Jagdgesellschaft Gratkorn: Feier bei der Hubertuskapelle Das Foto zeigt die Jagdgesellschaft Gratkorn im Jahr 2007 Falls Sie selbst anreisen möchten: Die Hubertuskapelle befindet sich in der Nähe der Hinteren Freßnitz 11, 8101 Gratkorn

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=