17 Gratkorn aktuell 3 / 2025 Bienen mit Maschinen Die Steiner Bau GesmbH in Gratkorn setzt ein starkes Zeichen für ökologische Verantwortung: Gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Imker Konrad Mayer, Träger mehrerer Goldmedaillen für seinen Honig, wurde auf dem Firmengelände ein nachhaltiges Bienenprojekt ins Leben gerufen. Mehrere Bienenstöcke wurden auf dem Areal der Niederlassung aufgestellt, um die regionale Artenvielfalt zu fördern und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Gleichgewicht zwischen Bau und Natur Auslöser für das Projekt war der Neubau des Kraftwerks Gratkorn, das eine umfangreiche Neupflanzung von über 16.000 Sträuchern und Bäumen mit sich brachte. Die Geschäftsführung der Steiner Bau erkannte darin die Chance, das Umfeld nicht nur technisch, sondern auch ökologisch aufzuwerten. „Mit den Bienen schaffen wir ein lebendiges Gleichgewicht zwischen Bau und Natur“, so Walter Roscher, Geschäftsführer des Unternehmens. Biodiversität In unmittelbarer Nähe des Firmengeländes gab es bislang keine Bienenstöcke. Mit der Ansiedlung eigener Bienenvölker leistet Steiner Bau daher einen aktiven Beitrag zur Förderung der Biodiversität und zur Bestäubung der neu geschaffenen Vegetation. Die Zusammenarbeit mit Imker Mayer garantiert nicht nur höchste Qualität in der Betreuung der Bienenvölker, sondern auch die Aussicht auf regionalen Honig direkt vom grünen Firmengelände. Das Projekt ist Teil einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie und soll künftig weiter ausgebaut werden. Steiner Bau-GF Walter Roscher (r.) und Imker Konrad Mayer setzen ein starkes Zeichen für ökologische Verantwortung Werbung Werbung
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=