Gratkorn aktuell 3 2025

11 Gratkorn aktuell 3 / 2025 Das neue Fahrzeug ist ein wahres HightechGerät, insbesondere für Einsätze im Tunnelsegment konzipiert – einem der anspruchsvollsten und gefährlichsten Einsatzbereiche überhaupt. Um die Einsatzbereitschaft mit dem neuen Fahrzeug zu gewährleisten, wurden bereits intensive Schulungen für die Kameradinnen und Kameraden durchgeführt. So ist sichergestellt, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Am Nachmittag der Fahrzeugsegnung präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Friesach-Wörth im Rahmen einer umfangreichen Leistungsschau gemeinsam mit mehreren umliegenden Feuerwehren der Öffentlichkeit. Die Veranstaltung bot interessierten Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, verschiedene Einsatzfahrzeuge und deren Ausstattungen aus nächster Nähe zu besichtigen. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorführung des Löschroboters LUF 60. Dieses ferngesteuerte Lösch-Unterstützungs-Fahrzeug ist speziell für Einsätze konzipiert, bei denen herkömmliche Taktiken nur eingeschränkt möglich sind. Während die Technik faszinierte, sorgte das Rahmenprogramm für beste Unterhaltung: Bei schönem Wetter genossen zahlreiche Gäste gutes Essen, stimmungsvolle Musik und ein geselliges Beisammensein – ein rundum gelungener Nachmittag. HBI Christoph Pirstinger bedankte sich zum Abschluss der Veranstaltung bei allen Mitwirkenden und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und die Unterstützung, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. HLF 3 Tunnel 2500 Volvo FMX 460 4×4 | Euro 5 Kosten: EUR 550.000 Ausstattung • Feuerlöschpumpe 3.000 l/min bei 10 bar • Seilwinde: 5 t Rotzler • Lichtmast mit ca. 82.000 Lumen • LED Warnleitsystem • Hydraulisches Rettungsgerät Ausstattung für Tunnel • 6 Langzeitpressluftatmer (LPA) mit je 2 6,8 Liter 300 bar Kunststoffflaschen • 6 mobile Wärmebildkameras • 6 Akkuhandlampen • 6 Tunnelfunkgeräte + Fahrzeug- und Handfunkgerät • 6 Brandfluchthauben • Tunnelgrundausrüstung Set

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=