Gratkorn aktuell 2 2025

9 Gratkorn aktuell 2 / 2025 Gratis-Sandkastensand für Gratkorner Familien Erstmals bot die Marktgemeinde Gratkorn heuer eine besondere Aktion für Familien an: Kostenloser Sandkastensand für Gratkorner Kinder – direkt aus der Region! An zwei Terminen, am Freitag vor und am Freitag nach Ostern, hatten Familien die Möglichkeit, sich bis zu 250 kg Spielsand am Puntigam-Gelände abzuholen. Der Sand stammt direkt aus Gratkorn – ganz nach dem Motto: „Sand aus Gratkorn für Gratkorn“. Die Aktion fand großen Anklang: Viele Gratkorner*innen nutzten das Angebot, das es in dieser Form zum ersten Mal gab. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv – ein Beweis dafür, wie sehr Familien solche praktischen Unterstützungsmaßnahmen schätzen. Bürgermeister Michael Feldgrill: „Diese Aktion brachte nicht nur Freude in die Gärten unserer Familien, sondern zeigte auch, wie unkompliziert wir lokal unterstützen können. Ich habe mich sehr über den großen Zuspruch gefreut und wünsche allen Kindern viel Spaß beim Spielen!“ Die Marktgemeinde bedankt sich bei allen, die mitgewirkt haben – und freut sich auf viele kreative Sandbauwerke in Gratkorn! Unterstützung, wenn sie gebraucht wird: Gratkorn-Plus-Karte Die Marktgemeinde Gratkorn möchte Menschen in herausfordernden Lebenssituationen gezielt unter die Arme greifen. Mit der Gratkorn-Plus-Karte steht ein vielfältiges Unterstützungsangebot bereit, das finanzielle Erleichterung schafft und die gesellschaftliche Teilhabe stärkt. Die Karte ermöglicht es ihren Inhaber*innen, Angebote in den Bereichen Bildung, Sport, Freizeit und Kultur kostenlos oder stark vergünstigt zu nutzen. Zu den wichtigsten Leistungen zählen: • Zuschüsse für mehrtägige Schulveranstaltungen • Schulbedarfsaktion zu Schulbeginn • 100 % Ermäßigung auf die Badesaisonkarte im Hallenbad • Einmaliger Einkaufsgutschein • Schwimmkursförderung für Kinder • Freier Eintritt zu ausgewählten Veranstaltungen der Gemeinde Wer kann die Gratkorn-Plus-Karte beantragen? Voraussetzung ist ein Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Gratkorn seit mindestens sechs Monaten und eine der folgenden Bezugsberechtigungen: • Lebensunterhaltsleistungen des Sozialamts (Sozialunterstützung oder Leistungen nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz) • Wohnunterstützung des Landes Steiermark • Befreiung von der Haushaltsabgabe (vormals GIS) • Bezug einer Ausgleichszulage (Pension) • Befreiung von der Rezeptgebühr • Bezug des Heizkostenzuschusses des Landes So funktioniert die Antragstellung: Für die Beantragung bitten wir um telefonische Terminvereinbarung mit Fr. Deutscher, Abteilung A5 – Bürgerservice, Tel. 03124 22 201-531 Das Antragsformular steht außerdem auf der Website der Marktgemeinde Gratkorn zum Download bereit und kann bereits ausgefüllt zum Termin mitgebracht werden. Mit der Gratkorn-Plus-Karte möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Foto: stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=