Gratkorn aktuell 2 2025

38 Gratkorn aktuell 2 / 2025 Österreichischer Vorlesetag am 28. März in der VS Gratkorn Der Vorlesetag soll die Bedeutung des Vorlesens hervorheben und die Freude am Lesen fördern. Vorlesen ist wichtig, weil es die Grundlage für viele Fähigkeiten legt, die Kinder im Leben brauchen. Lesen ist eine wichtige Voraussetzung für die Bildung und die Zukunftschancen unserer Kinder. Heuer las unser Bürgermeister Michael Feldgrill „Schulgeschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger vor. Ein Schüler meinte im Anschluss: „Das war die beste Lesung, die ich jemals gehört habe!“ Ein herzliches Dankeschön an unseren Michi Feldgrill! Mittelschulhündin Emma in der VS Gratkorn Im Laufe eines Schuljahres ergeben sich viele Kooperationen mit der MS Gratkorn, die unseren Schulalltag bereichern und unsere Nachbarschaft stärken. In diesem Sinne besuchten Schulhündin Emma und ihre Besitzerin Barbara Hohenberger einige Klassen. Schulhunde sind speziell ausgebildete und geprüfte Hunde. Sie können regelmäßig in die Schule kommen oder nur einige Male, so wie bei uns. Sie können das Klassenklima verbessern, die Lernleistung steigern und die sozialen Fähigkeiten der Kinder fördern. Die Kinder zeigten große Freude an dem Besuch. 20 Jahre ÖKOLOG-Schule Bereits vor 20 Jahren bekannten sich die Lehrpersonen der VS1 Gratkorn unter der damaligen Schulleiterin Edith Schröpel zu einer ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung und erklärten sich bereit, ÖKOLOG im Schulprogramm zu verankern. Viele Themen der Umweltbildung und der Gesundheitsförderung wurden seitdem intensiv im Unterricht bearbeitet und durch Plakate, eigene Schulzeitungen, Berichte in den regionalen Medien und Schulfesten sichtbar gemacht. Da auch nach 20 Jahren diese Themen weiterhin wichtig für unser aller Zukunft sind, wird weiterhin an nachhaltigen Bildungszielen mit den Kindern im Unterricht gearbeitet. Große Bedeutung kommen hierbei der Biodiversität, der heimischen Flora und Fauna, dem Energiesparen, der Abfallvermeidung, dem Recycling und unserer Schule als Wohlfühlort zu.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=