Gratkorn aktuell 2 2025

25 Gratkorn aktuell 2 / 2025 Kulturaktivitäten: Neuer Schwung mit bewährten Tugenden Es sind vor allem die kulturellen Aktivitäten und unsere Vereine, die das Gemeindeleben in Gratkorn so vielfältig und lebendig gestalten. Die neu gewählten Gemeindevertreterinnen und -vertreter haben bereits in ersten Gesprächen betont, wie wichtig ihnen Kultur, Musik und das Vereinswesen sind. Damit kann unser bewährter gemeinsamer Weg auch nach den Gemeinderatswahlen engagiert fortgesetzt werden. In den kommenden Monaten erwartet uns ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Die beliebten Sommerkonzerte mit Volksmusik, Schlager und Jazz, die „Klangwolke“ des ORF Steiermark beim Puntigam-Areal, das Straßenkunstfestival La Strada im Gemeinschaftspark sowie das große dreitägige Parkfest der Gemeinde runden das kulturelle Angebot eindrucksvoll ab. Besonders erfreulich ist die rege Beteiligung unserer Gratkorner Vereine: Die Jubiläumsveranstaltung der Jagdgesellschaft im Juli bei der Hubertuskapelle sowie im Herbst das 125-Jahr-Jubiläum vom Kameradschaftsbund sind fixe Bestandteile des Kulturjahres 2025. Bereits stattgefunden haben zwei Maibaumaufstellen durch ÖKB und Landjugend, der Bürgermeisterfrühschoppen, das Muttertagskonzert der Markt- und Werkskapelle Gratkorn, das „Swinging Dinner“ des Jakob Wöhrer-Chors sowie der gelungene Kabarettabend mit Gregor Seberg. Allein diese Aufzählung zeigt eindrucksvoll die Vielfalt des kulturellen Lebens in unserer Gemeinde. Doch auch ernste Themen finden in unserem Gemeindeleben Raum: So wurde in würdiger Weise des tragischen Fährunglücks bei der Überfuhr in Gratkorn gedacht, bei dem vor 150 Jahren viele Menschen ihr Leben verloren. Durch die Zusammenarbeit der Pfarre Gratkorn, der Firma Stahlbau Lex sowie der Marktgemeinde Gratkorn fand im Mai eine beeindruckende Gedenkfeier mit feierlicher Einweihung der Gedenkstätte statt. Auch über die Gemeindegrenzen hinaus wird Kultur gefördert: In der LEADER-Region Grazer Bergland – einem Zusammenschluss der Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Übelbach und Peggau – wird aktiv daran gearbeitet, Kunst und Kultur in ihrer Vielfalt sichtbar zu machen, besser zu vernetzen und nachhaltig zu unterstützen. Alle Vereine und Kulturschaffenden der Region sind herzlich eingeladen, Teil dieses Netzwerks zu werden. Die aktuellen Termine und Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte der Gemeindezeitung, Plakaten, sozialen Medien und weiteren Informationskanälen. Der Kulturausschuss der Gemeinde – dessen Mitglieder wir Ihnen in der nächsten Ausgabe vorstellen werden – freut sich auf einen inspirierten Kultursommer und ein lebendiges, buntes Miteinander! Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv am kulturellen Leben zu beteiligen – sei es als Mitwirkende, Unterstützende oder einfach als interessierte Gäste. Denn: Kultur lebt vom Mitmachen! Vizebürgermeister Günther Bauer Werbung lebt vom Mitmachen! Kultur

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=