Gratkorn aktuell 2 2025

22 Gratkorn aktuell 2 / 2025 Seit der letzten Ausgabe dieser Zeitung war die Freiwillige Feuerwehr Friesach-Wörth wieder intensiv im Einsatz. Neben zahlreichen technischen Einsätzen lagen die Schwerpunkte der vergangenen Monate insbesondere auf der Ausbildung der Feuerwehrjugend, dem Ausbau der internen Schulungen und der Vorfreude auf ein besonderes Ereignis: die bevorstehende Fahrzeugsegnung des neuen HLF 3 Tunnel 2500. Freiwillige Feuerwehr Friesach-Wörth: Einsätze, Ausbildung und ein neues Einsatzfahrzeug Einsätze im Überblick Mehrere Einsätze forderten in den vergangenen Monaten das Engagement der Kamerad*innen. Zwei Brandmeldealarme – im Ortsgebiet sowie in Peggau – sowie mehrere Verkehrsunfälle auf der A9, der S35 und im Ortsgebiet Friesach erforderten rasches und professionelles Eingreifen. Besonders hervorzuheben war ein Unfall Ende März am Knoten A9/S35, bei dem ein Pkw von der Fahrbahn abkam und auf dem Dach zum Liegen kam. Glücklicherweise blieb der Lenker unverletzt. Abschied von einem geschätzten Kameraden Im Februar musste sich die Feuerwehr von LM Franz Rumpl sen. verabschieden. Mit seiner humorvollen und kameradschaftlichen Art war er über Generationen hinweg ein geschätztes Mitglied. Solange es seine Gesundheit zuließ, war er bei Übungen, Einsätzen und Veranstaltungen stets dabei. Die Kamerad*innen sagen: „Danke, lieber Franzi, für deinen Einsatz!“ Gemeinschaft und Veranstaltungen Auch das Vereinsleben kam nicht zu kurz. Am 22. Februar fand der traditionelle Ski- und Thermentag statt – mit sportlichen Stunden auf der Tauplitz und entspannter Erholung in der Grimming Therme. Am 1. März ging zum 41. Mal der beliebte Kinderfasching im Rüsthaus über die Bühne, am Fasching Sonntag präsentierte die Feuerwehr beim Umzug in Gratkorn ihr selbst gebautes „SkiComeback“ – zur großen Freude der Besucherinnen und Besucher. Ein besonderes Highlight folgte am 25. März mit der feierlichen Übernahme des neuen HLF 3 Tunnel 2500 Nach 25 Jahren wurde das altgediente RLF-A außer Dienst gestellt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter OBR Gernot Rieger, ABI Andreas Reiter und Bürgermeister Michael Feldgrill, waren bei der Präsentation des neuen Fahrzeugs dabei. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, wurde das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Friesach-Wörth im Rahmen einer feierlichen Fahrzeugsegnung beim Rüsthaus Friesach offiziell in Dienst gestellt. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe von Gratkorn aktuell. www.ff-friesach-woerth.at Erfolgreiche Jugendausbildung Die Feuerwehrjugend der FF Friesach-Wörth absolvierte erfolgreich den Wissenstest und das Wissenstestspiel in Feldkirchen. Alle vier Jugendlichen konnten dabei das Punktemaximum erreichen. Ein großes Lob und Dankeschön gelten dem engagierten Betreuerteam rund um OLM d.F. Franz Puregger und HFM Maxi Schwaiger. Auch im Bereich der allgemeinen Ausbildung gab es Fortschritte: Zwei Mitglieder konnten den Funkgrundkurs erfolgreich abschließen und bereiten sich nun auf die Grundausbildung vor. Für die Atemschutzgeräteträger*innen erfolgte zudem eine Einschulung auf den neuen Maskenfunk, der die Kommunikation im Einsatz verbessern wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=