Gratkorn aktuell 2 2025

13 Gratkorn aktuell 2 / 2025 Sommerzeit – Urlaubszeit – Reisedokumente noch gültig? Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit rückt für viele Bürger*innen auch der Sommerurlaub in greifbare Nähe. Damit der Reiseantritt nicht durch ungültige Reisedokumente erschwert wird, erinnert die Marktgemeinde Gratkorn daran, den Reisepass und/oder Personalausweis rechtzeitig zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu beantragen. ID Austria – Ihr digitaler Ausweis für die sichere Online-Nutzung Die ID Austria ermöglicht es Bürger*innen, sich online sicher auszuweisen und dadurch digitale Services zu nutzen oder rechtsgültige Geschäfte abzuschließen. Sie ersetzt die bisherige Handy-Signatur und wird zunehmend zur zentralen Lösung für digitale Amtswege. Für die Nutzung der ID Austria sind ein Smartphone mit aktivierter Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung sowie die App „Digitales Amt“ erforderlich. Die ID ist kostenlos und bietet einen einfachen Zugang zu zahlreichen Behörden- und Serviceplattformen. So funktioniert die Registrierung: Die für die Anmeldung notwendigen Daten können persönlich und kostenlos im Bürgerservice der Marktgemeinde Gratkorn beantragt werden. Die endgültige Aktivierung erfolgt anschließend zuhause über ein Zweitgerät. Voraussetzungen für die Registrierung: • Vollendetes 14. Lebensjahr • Österreichische Staatsbürgerschaft • Hauptwohnsitz in Gratkorn Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis zur Registrierung mit. Eine Vorregistrierung ist nicht erforderlich. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Terminvereinbarung gebeten: Abteilung A 5 – Bürgerservice Patricia Hollensteiner Tel. 03124 22 201 567 Wichtig: Das Zertifikat der ID Austria ist derzeit auf fünf Jahre begrenzt. Eine Verlängerung ist online und unkompliziert möglich: www.a-trust.at/meine-id-austria/ verlaengerung Empfehlung: Die Marktgemeinde Gratkorn empfiehlt allen Bürger*innen, rechtzeitig auf die ID Austria umzusteigen bzw. bestehende Signaturen zu verlängern, um auch künftig digital handlungsfähig zu bleiben Digitale Unterstützung durch neue App Eine hilfreiche Ergänzung bietet ab sofort die neue App „Land Steiermark“. Sie ermöglicht nicht nur die digitale Terminvereinbarung bei der Bezirkshauptmannschaft, sondern auch die Nutzung zahlreicher Services der Landesverwaltung. Mit wenigen Klicks lassen sich Behördengänge bequem von zu Hause aus planen und durchführen. Die App ist kostenlos im Google Play Store und im App Store erhältlich. Die Ausstellung neuer Reisedokumente kann bequem über das Bürgerservice der Marktgemeinde erfolgen. Dabei wird für österreichische Staatsbürger*innen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr auch gleich eine ID AustriaRegistrierung mit angeboten. Diese digitale Identität ermöglicht eine sichere Nutzung zahlreicher Online-Behördendienste. Für die Ausstellung eines Reisepasses ist eine Terminvereinbarung notwendig. Ansprechpartnerin ist: Patricia Hollensteiner, Abteilung A5 – Bürgerservice Tel. 03124 22 201 567 Die Anträge werden an die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung weitergeleitet. Bis zur Zustellung eines neuen Reisepasses sollte man daher eine Bearbeitungszeit von etwa zwei Wochen einplanen. Notpass In dringenden Fällen – etwa bei kurzfristigen Auslandsreisen – kann ein Notpass direkt bei der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung beantragt werden. Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung Kontaktdaten: Bahnhofgürtel 85, 8020 Graz Tel. 0316 70 75-0 E-Mail: bhgu@stmk.gv.at Foto: stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=