Gratkorn aktuell 1 2025

7 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Klimadialog in Gratkorn – Gemeinsam für den Klimaschutz! Im vergangenen Jahr hat sich die Marktgemeinde Gratkorn aktiv am Projekt Klimadialog beteiligt, einem spannenden Format, das den bewussten Austausch zwischen Bürgerinnen, lokalen Stakeholdern und Gemeindevertreter*innen fördert. Ziel ist es, gemeinsam Klimaschutzmaßnahmen zu planen und umzusetzen, um die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Im Rahmen dieses Projekts wurden in Gratkorn drei interaktive Workshops organisiert, die den Bürger*innen die Möglichkeit gaben, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Es ging darum, konkrete, realistische Maßnahmen zu entwickeln, die direkt vor Ort umgesetzt werden können. Der letzte Workshop bildete den Höhepunkt des Dialogs, in dem gemeinsam mit den Teilnehmer*innen nachhaltige Ziele für die Gemeinde erarbeitet wurden. Was steht im Maßnahmenpaket? Die erarbeiteten Maßnahmen sind so vielfältig wie die Ideen der Bürger*innen und reichen von der Organisation von Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung über die Bereitstellung von vegetarischem Catering bei Gemeindeveranstaltungen bis hin zur Festlegung eines erhöhten Entsiegelungsgrades – also der Schaffung von mehr Grünflächen in der Gemeinde. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern auch zur Lebensqualität in Gratkorn, indem sie das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Umwelt schonen. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft Der Ausschuss für Umwelt und Wirtschaft hat diese Maßnahmen nun in seiner Sitzung am 16. Januar 2025 dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Dies ist ein weiterer Schritt, um Gratkorn noch klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Die Marktgemeinde Gratkorn ist stolz auf das, was bereits erreicht wurde und freut sich darauf, weiterhin gemeinsam mit den Bürger*innen und anderen Akteur*innen an einer klimafitten Zukunft zu arbeiten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=