6 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Angelobung von zwei neuen Gemeinderät*innen Mit Wirkung vom 4. Dezember 2024 legte Herr Reinhold Herzog (FPÖ) sein Gemeinderatsmandat nieder. Als Nachfolgerin wurde Frau Alexandra Skringer in den Gemeinderat einberufen und tritt nun seine Nachfolge an. Offenes Bücherregal vor dem Gemeindeamt – Freiwillige*r gesucht! Unser offenes Bücherregal vor dem Gemeindeamt erfreut sich großer Beliebtheit – ein Ort, an dem Bücher kostenlos getauscht und gelesen werden können. Es kommt leider immer wieder vor, dass Kisten voller Bücher abgestellt werden, was das Regal schnell unübersichtlich macht. In der letzten Vorstandssitzung wurde dieses Thema angesprochen, und es entstand die Idee, jemanden zu finden, der sich ehrenamtlich um das Bücherregal kümmert – eine Person, die regelmäßig ein Auge darauf hat, die Bücher sortiert und dafür sorgt, dass das Regal einladend und ordentlich bleibt. Haben Sie Freude an Büchern und möchten sich in der Gemeinde einbringen? Dann melden Sie sich bei uns! Ihr Engagement hilft dabei, das Bücherregal für alle nutzbar und attraktiv zu halten. Jagdpacht-Euro 2025: Auszahlung für Grundeigentümer*innen Die Grundeigentümer*innen im Gemeindejagdgebiet von Gratkorn sind eingeladen, die Auszahlung des Jagdpachtbetrags zu beantragen. Die Auszahlung erfolgt voraussichtlich von Donnerstag, 20. März 2025, bis Donnerstag, 1. Mai 2025, während der Amtsstunden in der Amtskasse: • Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr • Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Der zur Aufteilung kommende Jagdpachteuro beträgt voraussichtlich 1,80 Euro pro Hektar. Wir weisen darauf hin, dass der endgültige Beschluss des Gemeinderats noch aussteht, jedoch mit einer positiven Entscheidung zu rechnen ist. Wichtig: Nicht behobene Beiträge verfallen zugunsten der Gemeindekasse. Marktgemeinde Gratkorn – KLAR! Die Marktgemeinde Gratkorn engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft und ist Teil der Klima- und Energie-Modellregionen (KEM). Unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie dem Klima- und Energiefonds profitiert Gratkorn von einem breiten Spektrum an Konzepten, Maßnahmen und Investitionen zur Energie- und Mobilitätswende. Die KEM-Initiative fördert seit Jahren die Zusammenarbeit von Gemeinden und Institutionen, um nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben. Nun hat Gratkorn den nächsten bedeutenden Schritt gemacht und ist zur KLAR!-Region aufgestiegen. Dieses Programm unterstützt Gemeinden und Regionen dabei, sich frühzeitig an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels anzupassen und diese durch gezielte Maßnahmen abzumildern. Für Gemeinden ist es essenziell, Klimaschutzmaßnahmen mit einer vorausschauenden Anpassungspolitik zu verbinden. Flächenwidmung, Wasserversorgung, Gemeindestraßen oder das Rettungswesen sind nur einige der Bereiche, die langfristige Planung erfordern. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Klimawandel hilft, kostspielige Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Lebensqualität nachhaltig zu sichern. Mit dem Beitritt zur KLAR!-Region untermauert Gratkorn sein Engagement für eine umweltbewusste Zukunft. Durch wissenschaftlich fundierte Maßnahmen stellt sich die Gemeinde den Herausforderungen des Klimawandels und setzt gleichzeitig wichtige Schritte für kommende Generationen. Eine nachhaltige Zukunft beginnt heute und Gratkorn ist bereit, diesen Weg aktiv mitzugestalten. Gemeinderätin Alexandra Skringer Zum Jahreswechsel, am 1. Jänner 2025, trat auch Frau Krista Krebs (FPÖ) von ihrem Amt als Gemeinderätin der Marktgemeinde Gratkorn zurück. Als neuer Gemeinderat wurde Herr Franz Schlögl (FPÖ) angelobt. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und auf das gemeinsame Engagement zum Wohl unserer Gemeinde. Gemeinderat Franz Schlögl
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=