55 Gratkorn aktuell 1 / 2025 ATUS Gratkorn Kickboxen: Die Erfolgsserie setzt sich fort! Auch im Jahr 2025 reißen die Erfolge der Kickboxer*innen des ATUS Gratkorn nicht ab. Bereits 2024 konnten die Athletinnen und Athleten bei 15 Turnierteilnahmen beeindruckende 126 Medaillen erkämpfen – darunter 38 Gold-, 47 Silber- und 41 Bronzemedaillen. Diese Erfolgsserie setzt sich nun auch im neuen Jahr fort. Beim renommierten Europa-Cup-Turnier „Golden Glove“ in Mareno di Piave, Italien, das Mitte Jänner 2025 stattfand, traten sechs Kämpfer*innen des ATUS Gratkorn an und erzielten herausragende Ergebnisse: Mit einer Gold- und sechs Bronzemedaillen kehrten sie stolz nach Hause zurück. Die Goldmedaille sicherte sich Felix Rath (Pointfighting U13 -30 kg), während die Bronzemedaillen an Tobias Dietrich (PF U19 -79 kg, LC U19 -79 kg und TagTeam U19), Paul Polheim (TagTeam U19), Mario Martinelli (PF -94 kg) und erneut Felix Rath (PF U13 -35 kg) gingen. Auch bei der Offenen Kärntner Landesmeisterschaft am 1. Februar 2025 in Radenthein glänzten die Sportler*innen. Das Team unter der Leitung von Sektionsleiter Markus Blümmel holte insgesamt 14 Medaillen: fünfmal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze. Besonders bemerkenswert: Die Nationalteamkämpfer Fazlic, Dietrich und Polheim traten bei diesem Turnier gar nicht an. Goldmedaillen gewannen Mario Martinelli (3x), Alichan Dikiev und Felix Rath. Über Silber durften sich Eva Eisenberger (2x), Lena Sophie Makos, Andreas Hirzer (2x) und Alichan Dikiev freuen. Ein besonderes Highlight war der dritte Platz von Lucy Cole, die bei diesem Turnier ihr Wettkampfdebüt feierte. Der März hält für das Team eine besonders intensive Wettkampfzeit bereit – nahezu jedes Wochenende steht ein Turnier auf dem Programm. Erstmals wird auch eine zahlenmäßig starke Mannschaft des ATUS Gratkorn beim Weltcup-Turnier in Italien antreten. Gleichzeitig hoffen die Verantwortlichen auf erfolgreiche Debüts der jüngsten Wettkämpfer*innen. Apropos Nachwuchs: Das Kinderkickboxen für die Jüngsten (5–7 Jahre) erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Auch in den Altersgruppen 8–12 Jahre sowie bei den Jugendlichen und Erwachsenen sind neue Mitglieder herzlich willkommen. Informationen zu Trainingszeiten und Kontaktdaten gibt es auf der Homepage des ATUS Gratkorn unter www. atus-gratkorn.at.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=