Gratkorn aktuell 1 2025

48 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Beim ausgebuchten Sicher am Berg (SAB)- Skitourenkurs auf der Tauplitz konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Alpenverein lernen, wie Bergsport richtig geht! Eine Gruppe erreichte im Rahmen der Lehr-Tour sogar den Gipfel des Großen Tragls – Bravo! Großen Anklang fand auch unser Einfahr- und Eingehtag am 11. Januar auf der Planneralm, an dem 21 Mitglieder teilnahmen. Unter der Anleitung unserer Tourenführer Wolfi, Gabriel, Fritz und Karl verbesserten die Mitglieder ihre Skitechnik und machten ihre ersten „Ausflüge“ ins Gelände. Der Alpenverein Gratkorn-Gratwein startete am 2. Januar 2025 mit einer Dachsteinüberquerung in die Saison. Die Gruppe, bestehend aus acht Personen, stieg bei eisiger, aber klarer Luft bis zur Randkluft auf. Dort begann die Abfahrt über den Hallstädter Gletscher durchs Taubenkar in die Zimmergrube. Nach ein paar kleinen Gegenanstiegen und Schiebestrecken ging es weiter zur Gjaidalm, wo allen ein perfekter Einkehrschwung gelang. Gut gestärkt wurde der zweite Teil der Abfahrt nach Obertraun in Rekordzeit bewältigt. Nach 2600 Höhenmetern Abfahrt genossen alle die bequeme Rückreise mit den Öffis. Skitourenkurs auf der Tauplitz Erfolgreiche Wintersaison 2025 des Alpenvereins Gratkorn- Gratwein Sehr beliebt und stets ausgebucht sind die sogenannten Skidurchquerungen von bekannten Gebirgszügen. So zum Beispiel die Durchquerung der Sarntaler Alpen, bei der es von Sterzing über mehrere Etappen bis zum Ziel in Bozen ging, oder die Skidurchquerung in der Silvretta von der Bielerhöhe bis Ischgl, die von unseren Alpinreferenten Karl Heinz Lesch persönlich ausgesucht und mit viel Übersicht geleitet wurde. Skitourenwoche Heidelbergerhütte – unterwegs im Silvretta Gebiet Berichte über alle Aktivitäten sind auf der Alpenvereins-Website zu finden: www.alpenverein.at/gratkorn-gratwein VS: Schulskimeisterschaften Bei den diesjährigen Schulskimeisterschaften in der Gaal zeigten die Schülerinnen und Schüler aus Gratkorn beeindruckende Leistungen und konnten zahlreiche Erfolge feiern. In der Kategorie 1. Klasse männlich, sicherte sich Leo Redolfi den ersten Platz. Auch in der 2. Klasse männlich, stand ein Gratkorner Schüler ganz oben am Podest: Jakob Redolfi gewann Gold, während Louis Ledolter mit einem starken vierten Platz überzeugte. Besonders erfreulich war der Sieg in der Mannschaftswertung, den sich Maximilian Fandl, Moritz Krenn, Louis Ledolter und Jakob Redolfi gemeinsam erkämpften. Auch die Mädchen bewiesen ihr Talent: In der 3. Klasse weiblich, holte Laura Mairold souverän den ersten Platz. Die Marktgemeinde Gratkorn freut sich, die jungen Sportlerinnen und Sportler bei den Schulskimeisterschaften 2025 unterstützen zu dürfen. Besonders stolz sind wir auf die großartigen Leistungen unserer Volksschulkinder, die mit viel Einsatz und Begeisterung an den Wettkämpfen teilgenommen haben. Um den Nachwuchs bestmöglich zu fördern, hat die Gemeinde das Nenngeld für die teilnehmenden Volksschüler*innen übernommen. Wir gratulieren allen Kindern herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns, sie auch in Zukunft auf ihrem sportlichen Weg begleiten zu dürfen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=