40 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Friedenslicht in Gratkorn Auch in diesem Jahr pflegen die Feuerwehren eine besondere Tradition am Heiligen Abend: Es konnte das Friedenslicht aus Bethlehem abgeholt werden. Feuerwehrjugend der FF Gratkorn-Markt FF Friesach-Wörth Die Jugendfeuerwehr Friesach-Wörth durfte zahlreiche Besucherinnen und Besucher willkommen heißen, die das Friedenslicht entgegennahmen, um ein leuchtendes Zeichen des Friedens und der Hoffnung in die Welt zu tragen. HBI Christoph Pirstinger, nunmehr auch Bürgermeister von Peggau, dankte den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für ihre Teilnahme an der Friedenslichtaktion. Auch der Feuerwehrkalender stieß auf großes Interesse und viele nutzten die Gelegenheit, ein Exemplar zu erwerben. HBI Bgm. Pirstinger: „Ich hoffe, Sie kommen gut durch das Jahr und benötigen unsere Dienste nicht. Mein Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern für ihren großartigen Einsatz das ganze Jahr über.“ Die Ausgabe des Friedenslichts wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Gratkorn-Markt zu einem fröhlichen und stimmungsvollen Fest, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog. Besonders die Feuerwehrjugend stand dabei im Mittelpunkt: Mit viel Engagement und Freude sorgten die jungen Helferinnen und Helfer dafür, dass die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. FF-Jugendbeauftragter LM Gerhard Magg zeigte sich überwältigt vom Erfolg der Aktion: „Unsere Feuerwehrjugend ist einfach großartig. Mit welcher Freude und Begeisterung alle dabei sind, stimmt mich optimistisch für die Zukunft. Besonders bedanken möchte ich mich bei LM Isabella Wippel, die unzählige Liter köstlichen Glühwein und Tee für die Veranstaltung kochte. Natürlich auch ein großes Danke an die vielen Gratkornerinnen und Gratkorner für den Besuch bei unserer Friedenslichtaktion. Es ist eine schöne Spendensumme zusammengekommen, die zu 100 % der Feuerwehr zugutekommt.“ Diese Aktion verdeutlicht die wichtige Rolle des Feuerwehrnachwuchses für die Gemeinschaft. Die Jugend vermittelt nicht nur das Friedenslicht, sondern auch die Werte von Zusammenhalt, Verantwortung und Hilfsbereitschaft – Eigenschaften, die die Basis für ihre späteren Aufgaben bei der Feuerwehr bilden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=