31 Gratkorn aktuell 1 / 2025 VS: Garderoben Challenge Um die Ordnung in unserer Garderobe zu verbessern, riefen Schulwart Günther Eckhard und die Schulleiterin Frau Mag. Ursula Auer eine Garderoben Challenge für alle Klassen aus. In den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien wurden die Kinder aufgefordert, ihre Garderobenplätze in Ordnung zu halten. Ziel war es, dass alle Kinder ihre Hausschuhe ins Patschensackerl steckten und ihre Kleidungsstücke wieder mit nach Hause nahmen. Herr Eckhard kontrollierte täglich jede Klasse in der Garderobe mit Hilfe einer Sternchenliste. Sieger dieser Garderoben Challenge wurde die 3d Klasse, vor der 4c Klasse und der 4b Klasse. Auf dem 4. Platz landeten alle anderen Klassen mit gleich vielen Sternchen. In der Hoffnung, dass die Ordnung in der Garderobe weiterhin anhält, gab es am letzten Tag vor den Weihnachtsferien eine große Siegesfeier mit Kinderpunsch und Keksen und eine Siegerehrung mit tollen Preisen für die Gewinnerklassen. Für musikalische Unterhaltung sorgten Kinder aus der 4b Klasse. VS: Jeux Dramatiques – spielerisch in andere Rollen schlüpfen Kinder lieben es, in fantasievolle Rollen zu schlüpfen und sich kreativ auszudrücken. Die Jeux Dramatiques ermöglichen genau das – ganz ohne Sprache, nur mit Bewegung und Gestik. In der Volksschule Gratkorn tauchten die Kinder in die Welt eines Mahuts (Führer eines Arbeitselefanten), der sich liebevoll um seinen Elefanten kümmert. Durch ausdrucksstarke Bewegungen und gemeinsames Spielen wurde die enge Bindung zwischen Mensch und Tier spürbar. Diese Form des Theaterspiels fördert nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Vor allem aber macht es riesigen Spaß! VS: Technik und Design als vielseitiges Unterrichtsfach Mit der Einführung der neuen Lehrpläne für die Volksschule wurden auch die Fachbezeichnungen angepasst. Aus „Technischem Werken“ und „Textilem Werken“ wurde das Fach „Technik und Design“ – ein Fach, das Theorie und Praxis, Kreativität und Problemlösung sowie Ästhetik und Funktionalität miteinander verbindet. Im Mittelpunkt steht ein fächerübergreifendes Lernen, das handwerkliches Tun mit verschiedenen Fachbereichen verknüpft. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen, Probleme zu erkennen und eigenständige Lösungen zu entwickeln. Technik und Design bietet ihnen die Möglichkeit, die Welt mit ihren eigenen Händen zu begreifen und ihr kreatives Potenzial zu entfalten.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=