30 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Mein Körper ist ein Wunder - mein wunderbarer Körper Die ersten Wochen im neuen Jahr 2025 standen in der Kinderkrippe Krabbelwiese ganz im Zeichen des eigenen Körpers. Wir boten den Kindern viele verschiedene Angebote und Aktivitäten an, um den Körper besser kennen zu lernen und sich selbst zu spüren und zu erfahren. In einer Gruppe wurde Kinderyoga gemacht, was gar nicht so leicht fiel, da die innere Balance erst einmal gefunden werden musste. Die Umrisse des Körpers wurden mit Seilen nachgelegt und betrachtet und einzelne Körperteile wurden benannt. Es ist gar nicht so einfach, in einem Umriss die Körperteile zu erkennen und an die entsprechende Stelle zu legen. Auf dem Leuchttisch wurde das menschliche Skelett betrachtet und durchleuchtet. Gemeinsam mit den Kindern stellten die Pädagog*innen Knete her, die sie bunt einfärbten. Die Kinder konnten dabei erfahren, wie sich einzelne Materialien miteinander verbinden und zu einem Ganzen werden. Durch das Kneten wird die Fingerfertigkeit ganz nebenbei geschult und verbessert. Wir nutzten die Gelegenheit und gingen in den Park, um dort auf den großen Spielgeräten weitere Körpererfahrungen mit Schwerkraft, Balance und Drehung zu machen. Die Kinder hatten großen Spaß und auch für die Erwachsenen war es eine willkommene Abwechslung. Richtig schwungvoll wurde es hingegen in der Halle, als sie gemeinsam zu den Liedern „Körperteile Blues“ und „Wi Wa Wackelblues“ ihre Körper in Schwingung brachten. Eine Krankenstation und eine kleine Apotheke wurden aufgebaut. Der große Bär konnte nun liebevoll von den kleinen Ärztinnen und Ärzten versorgt und gesund gepflegt werden. Die Kinder hatten Freude daran, sich gegenseitig zu verarzten und mit dem Stethoskop abzuhören. Pflaster wurden aufgeklebt und Verbände angelegt. Die eigens eingerichtete „Fachbibliothek“ wurde ebenfalls mit großer Begeisterung angenommen und verzeichnete viele Besucherinnen und Besucher. Im Kreativbereich konnten, wenn auch nicht ganz anatomisch korrekt, Röntgenbilder der eigenen Hand hergestellt werden und das Gesicht bekam durch verlaufene Farbe eine neue Frisur. Bunte Monsterchen erhielten große und kleine Wackelaugen und mit der Schere konnten am Papiermodell neue Haarschnitte ausprobiert werden. Auf einem Aktionstablett konnten die Kinder die Körperteile zuordnen und durch die Begleitung durch das Fachpersonal am eigenen Körper suchen und teilweise auch schon richtig benennen. Wir haben in diesen Wochen wieder einmal festgestellt, welch großes Wunder unser eigener Körper darstellt und dass jede und jeder von ganz besonders und wundervoll ist. Kinderkrippe Zwergennest: kreatives Gestalten Der Bildungsbereich Gestaltung hat auch in der Kinderkrippe einen hohen Stellenwert. Neben „geplanten“ Angeboten zu verschiedenen Themen wie Laternenfest, Advent, Fasching und Ostern, geben wir den Kindern die Möglichkeit, sich frei und kreativ mit verschiedensten Materialien zu entfalten. Auch die Kleinen schaffen es bereits sehr gut, mit Schere, Kleber, Pinsel und verschiedenen Farben künstlerisch tätig zu werden. Dabei wird nicht nur die Kreativität gefördert, sondern auch die Fein- und Grobmotorik. Das richtige Halten der Stifte, die nötige Geduld, Augen-Hand-Koordination und Konzentrationsfähigkeit werden spielerisch geübt. Wenn die Kinder mit den unterschiedlichen Materialien experimentieren und sie ausprobieren, setzen sie sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinander, verarbeiten Erlebnisse und bringen ihre Gefühle zum Ausdruck. So erhalten sie die Möglichkeit, ihre Sinne zu schärfen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Das kreative Gestalten fördert die Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung und Wahrnehmung. Auch das Selbstwertgefühl wird gestärkt, wenn die Kinder stolz ihren Eltern ihre kreativen Werke präsentieren und diese mit nach Hause nehmen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=