Gratkorn aktuell 1 2025

29 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Afrika: Ein besonderes Projekt im Kindergarten Kunterbunt Im Kindergarten Kunterbunt wurde es in den vergangenen Wochen bunt, musikalisch und lebendig! Gemeinsam mit dem Verein ISOP tauchten die Kinder in die faszinierende Welt Afrikas ein und lernten dabei viel über fremde Kulturen, Natur und das Zusammenleben in verschiedenen Teilen der Welt. Ein besonderes Ziel dieses Projekts war es, Vorurteile, Rassismus und Stereotypen abzubauen. Durch gemeinsames Singen, Tanzen, Kochen und Trommeln konnten die Kinder Afrika auf spielerische Weise entdecken und erleben. Sie erfuhren nicht nur, welche Tiere dort leben oder was auf diesem Kontinent wächst, sondern auch, wo Afrika, Asien und Südamerika auf der Weltkarte zu finden sind. Besonders wertvoll war der Austausch mit Kindern, die selbst kulturelle Wurzeln in anderen Ländern haben. Ihre Geschichten und Erfahrungen flossen in das Projekt ein und bereicherten das gemeinsame Lernen. Ein Highlight war der Tanzunterricht, bei dem sich steirische und afrikanische Tänze vereinten – ein wunderbares Symbol für interkulturelle Begegnung und Zusammenhalt. Zum krönenden Abschluss des Projekts fand ein großes Fest mit den Familien statt, bei dem die Kinder ihr neu erlerntes Wissen und ihre kreativen Darbietungen voller Freude präsentierten. Dieses Projekt hat nicht nur das Verständnis für andere Kulturen gestärkt, sondern auch die Gemeinschaft im Kindergarten gefestigt – eine wertvolle Erfahrung, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Kindergarten Sonnenschein: Spielerisch den Alltag meistern Im Kindergarten Sonnenschein wird nicht nur gespielt und gelernt, sondern auch ein wichtiger Fokus auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten gelegt. Durch das gemeinsame Zubereiten von Speisen, Tischdecken und das Reinigen nach den Mahlzeiten erleben die Kinder den Alltag aktiv mit und erwerben wertvolle Alltagskompetenzen. Diese Tätigkeiten vermitteln nicht nur grundlegendes Sachwissen, sondern fördern auch einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen. Besonders wichtig ist dem Team des Kindergartens, diesen achtsamen Umgang selbst vorzuleben und gemeinsam mit den Kindern aktiv zu gestalten. Mit viel Freude und Engagement sind die Kinder dabei, wenn es darum geht, einfache Speisen zuzubereiten oder gemeinsam eine liebevoll gedeckte Tafel zu gestalten. So wird nicht nur die Selbstständigkeit gefördert, sondern auch das soziale Miteinander und die Wertschätzung für Lebensmittel und deren Herkunft. Ein Ansatz, der im Kindergarten Sonnenschein mit Begeisterung gelebt wird!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=