Gratkorn aktuell 1 2025

25 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Das Jahr 2024 markierte einen bedeutenden Meilenstein für die soziale Arbeit in Gratkorn. Mit der Eröffnung des Hauses im Park im September 2024 wurde ein zentraler Ort für Begegnung, Bildung und Unterstützung geschaffen. Angebote, die zuvor im Gemeindeamt oder anderen Räumlichkeiten der Gemeinde stattfanden, konnten nun in den modernen Räumen des Hauses im Park einen gemeinsamen Platz finden. Gemeinsam stark für Kinder und Gemeinsam stark Gratkorn! Besonders das Elterncafé und die Elternberatung erfuhren einen großen Zulauf: Familien aus Gratkorn und der Umgebung nahmen diese Angebote begeistert an. Darüber hinaus etablierte sich das Haus im Park rasch als Treffpunkt für alle Zielgruppen, darunter Frauen, Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung sowie Bürger*innen mit Migrationshintergrund. Workshops, Vorträge und Kurse boten Raum für Bildung und Austausch. Beeindruckende Zahlen 2024 • Veranstaltungen: Insgesamt wurden 170 Workshops, Vorträge und Kurse organisiert, mit 916 angemeldeten Teilnehmer*innen. • Besucher*innen Elterncafé und Elternberatung: Die Zahl der Besucher*innen stieg von 1.444 im Jahr 2023 auf 2.245 im Jahr 2024, was einer beeindruckenden Steigerung von 55 % entspricht. Haus im Park: Ein Ort für alle Generationen Das Haus im Park hat sich in kurzer Zeit als zentraler Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen etabliert und bietet einen Ort für Austausch, Bildung und Gemeinschaft. Die Erfolge von 2024 motivieren die Teams der Regionalen Elternberatung und der Gemeinde zu neuen Zielen und spannenden Projekten im Jahr 2025. Bleiben Sie gespannt! Anmeldungen für alle Veranstaltungen über VENUZLE oder bei Ute Grinschgl: Tel. 03124/22 201 -559 oder E-Mail: ute.grinschgl@gratkorn.gv.at Mobil und sicher unterwegs – Workshop für Senior*innen Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) bietet kostenlose Workshops für Autofahrer*innen ab 65 Jahren an, um ihre Mobilität zu stärken und Wissen aufzufrischen. Termine: 27.03. und 12.06.2025 von 14:00–16:30 Uhr, Haus im Park. „Digital Überall“ – Workshops für digitale Kompetenzen Kostenlose Workshops im Haus im Park zu Themen wie digitale Amtswege, Smartphone-Nutzung und hilfreiche Apps. Termine: Digitales Amt: 21.03.2025, 14.00–17.00 Uhr Eltern-Coaching: 01.04.2025, 17:30–19:30 Uhr Smartphone-Funktionen: 28.04.2025, 09:00 – 12.00 Uhr Apps für den Alltag: 26.05.2025, 09:00 – 12.00 Uhr Wie ich mit meinem Handy die Informationen finde, die ich brauche: 5.5.2025, 9:00–12:00 Uhr Künstliche Intelligenz für alle für Menschen mit Beeinträchtigung und/oder Lernschwierigkeiten: 5.5.2025, 10:00-13:00 Uhr Digi-Dinner für Frauen: 24.3., 28.4., 19.5.2025, 18:00-19:30 Uhr Recht und Familie – Impulsvortrag der Arbeiterkammer Rechtsreferentin Mag.a Bianca LiebmannKiss informiert über Mutterschutz, Karenz, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg. Termin: 20.03.2025, 14.00–15.30 Uhr, Haus im Park. Kreativ-Treffpunkt für Senior*innen Gemeinsam Handarbeiten, neue Techniken lernen und sich austauschen. Zusätzlich gibt es Gesundheitsvorträge im Haus im Park. Workshop Diabetes im Alter – Informationen für Betroffene und Angehörige mit Diätologin Brigitte Schinnerl Freitag, 28.03.2025 von 09.00–12.00 Uhr Kreativ-Treff mit Marion Wendlinger Freitag, 04.04.2025 von 09.00–12.00 Uhr Lebensfreude im Alter mit Barbara Fleck, MA Freitag, 25.04.2025 von 10.00–11.30 Uhr Mediation – Kostenlose Unterstützung für Familien Konflikte lösen ohne Gericht – kostenlose Mediation für Eltern und Familien. Terminvereinbarung: Brigitta Thelen, Tel. +43 664 81 69 486. Kostenloses Einzelcoaching für berufliche Fragen Beratung für Frauen in Teilzeit, Karenz oder Wiedereinstieg. Individuelle Terminvereinbarung: Bettina Ploberger, Tel. +43 650 48 26 006.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=