Gratkorn aktuell 1 2025

24 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Gute Chancen für alle Kinder LebensGroß bietet in Gratkorn im Rahmen eines Projekts kostenlose Workshops, Beratungen und Freizeitangebote für Familien mit Kindern von drei bis sieben Jahren an. Den Beginn macht ein Familiencafé am 18. März 2025. Eltern sein ist spannend, wunderschön und manchmal herausfordernd – emotional aber auch finanziell. Gerade im Lebensalter zwischen drei und sieben Jahren wird der Grundstein dafür gelegt, dass Kinder gut in der Gesellschaft andocken können. Und doch gibt es genau für diese Altersgruppe kaum Unterstützungsangebote. Das will das Projekt „Gute Chancen“ von LebensGroß ändern (finanziert wird es vom Ministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz). „Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen ihre Potenziale entfalten können“, sagt Projektleiterin Silke Fraidl. „Und das beginnt damit, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben - unabhängig von der finanziellen Situation der Familie.“ Bereits 2024 wurde das Projekt, bei dem zahlreiche kostenlose Workshops, Freizeit- und Beratungsangebote für Familien mit Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren angeboten werden, in der Süd- und Weststeiermark gestartet. Jetzt wird es auf den Bezirk Graz-Umgebung ausgerollt. Im Norden hat das Projekt im Haus im Park in der Marktgemeinde Gratkorn eine „Heimstätte“ gefunden. Viktoria Böhm ist die Projektmitarbeiterin vor Ort. Die Sozialarbeiterin hat viel Erfahrung in der Familienarbeit und hat selbst drei Kinder in diesem Alter. „Deswegen weiß ich sehr gut, was die Herausforderungen in dieser Lebensphase sind.“ Am 18. März 2025 startet das Programm in Gratkorn mit einem Familiencafé. Von 15 bis 17 Uhr können Eltern sich zum zwanglosen Austausch treffen. „Es gibt Kaffee und Kuchen und eine Spiele-Ecke für die Kinder“, informiert Böhm. Weiters bietet das Team kostenlose Workshops in Kindergärten zum Themenbereich „armutssensibles Handeln“ an. Auch individuelle Beratungen für Eltern sind möglich. „Wir möchten außerdem Vereine als Partner*innen gewinnen, um kostenlose Freizeitangebote für Kinder zu ermöglichen“, erzählt Böhm weiter. Interessierte Vereine, Kindergärten oder Familien können sich bei Silke Fraidl unter E-Mail: silke.fraidl@lebensgross.at oder Tel. +43 676 847 155 828 melden. Für das Elterncafé am 18. März (15 bis 17 Uhr) im Haus in Park in Gratkorn kann man sich über die Website der Gemeinde Gratkorn anmelden. Es ist aber auch möglich, einfach so vorbeizukommen. Vätercafé: Austausch und Papa-Kind-Zeit Im Jänner 2025 fand das erste Vätercafé im Haus im Park statt – mit großem Erfolg. Diese neue Initiative bietet Vätern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, wertvolle Tipps zu erhalten und gemeinsam mit ihren Kindern eine schöne Zeit zu verbringen. Das Vätercafé findet regelmäßig statt und lädt alle interessierten Väter ein – egal, ob frischgebacken oder erfahren. Neben anregenden Gesprächen mit Experte Clemens Krottmayer gibt es eine Spielecke für die Kleinen sowie Kaffee, Tee und Snacks. Bürgermeister Michael Feldgrill besuchte das erste Vätercafé im Haus im Park. In lockerer Atmosphäre tauschten sich Väter aus, holten sich wertvolle Tipps und genossen die gemeinsame Zeit mit ihren Kindern. Ein gelungener Auftakt für die neue Initiative! Vätercafé: Die nächste Gelegenheit zur Teilnahme ist am Mittwoch, den 2. April 2025, von 16.00 bis 17.00 Uhr im Raum Kastanie im Haus im Park. Die Teilnahme ist kostenlos.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=