20 Gratkorn aktuell 1 / 2025 FF Friesach-Wörth In den vergangenen Monaten musste die Freiwillige Feuerwehr Friesach-Wörth erneut verschiedene Aufgaben des Feuerwehrwesens bewältigen. Neben diversen Einsätzen lag der Fokus auch auf der Aus- und Weiterbildung. Mit großem Engagement wurden Einsätze und Übungen bewältigt und die Gemeinschaft gestärkt. Dieser Bericht beleuchtet die jüngsten Aktivitäten der Feuerwehr Friesach-Wörth, würdigt besondere Anlässe und gibt einen Ausblick auf kommende Ereignisse. Einsätze Neben zahlreichen Einsätzen ist vor allem der Waldbrand in Semriach am Stefanitag hervorzuheben. Zwei Tage lang standen die Kameradinnen und Kameraden der FF Friesach-Wörth mit weiteren Feuerwehren im Einsatz. Große körperliche Anstrengung und wenig Schlaf zusätzlich mit den Gefahren eines solchen Brandes machten diesen Einsatz zu einer großen Herausforderung. Vor einigen Wochen wurden wir und weitere Feuerwehren zu einem LKW-Brand auf der A9 gerufen. Aufgrund der Trockenheit in den letzten Wochen breiteten sich die Flammen auf den angrenzenden Wald aus. Aus- und Weiterbildung Zusätzlich zu den Schulungen im Rahmen von Gruppen- und Gesamtübungen und den Webinaren des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung haben unsere Kameradinnen und Kameraden Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring absolviert. Unser Kamerad FM Moritz Rieger konnte im Herbst den zweiten Teil seiner Grundausbildung beenden und wurde somit bei der vergangenen Wehrversammlung angelobt. Ein besonderes Highlight war eine vom Landesfeuerwehrverband Steiermark organisierte Bahn-Tunnel-Ausbildung in der Schweiz. Eine Kameradin und zwei Kameraden konnten diesen körperlich äußerst anspruchsvollen Kurs erfolgreich absolvieren. 2024 gab es einige runde Geburtstage bei der FF Friesach-Wörth. Im November feierte der Bereichsfeuerwehrkommandant von GrazUmgebung und unser geschätztes Mitglied OBR Gernot Rieger seinen 50. Geburtstag. Eine beträchtliche Abordnung von sämtlichen Feuerwehren haben ihn an seinem besonderen Tag in der Früh mit Musik geweckt. Unseren OLM Vinzenz Zach durften wir im Dezember zu seinem 85. Geburtstag gratulieren. Friedenslicht Die Tradition der Ausgabe des Friedenslichts am 24. Dezember wurde auch im Jahr 2024 fortgesetzt. Das Friedenslicht, das am Vortag in Deutschfeistritz abgeholt wurde, konnte von unserer Jugend an die Friesacher Bevölkerung weitergegeben werden. Zudem haben wir erstmals unseren Feuerwehr-Kalender vorgestellt. Einige wenige Exemplare sind noch verfügbar, bei Interesse bitte bei Christoph Pirstinger unter 0664/8503757 melden! Wehrversammlung Am 24. Jänner 2025 fand die jährliche Wehrversammlung im Schulungsraum des SSI Schäfer in Friesach statt. Einige Kameradinnen und Kameraden konnten angelobt, befördert bzw. ernannt werden. Eine beeindruckende Statistik über die erbrachten Stunden jedes einzelnen Mitglieds wurde von unserem Kommandanten HBI Christoph Pirstinger präsentiert. Neuer Bürgermeister in Peggau Nach dem Rücktritt von Hannes Tieber im November als Bürgermeister von Peggau hat unser HBI Christoph Pirstinger die Nachfolge angetreten. Wir würdigen seinen Mut, diese Verantwortung zu übernehmen und gratulieren ihm herzlich zu diesem neuen Lebensabschnitt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=