Gratkorn aktuell 1 2025

19 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Erfolgsmodell 3-Gemeinden-Gutschein: Regional einkaufen und profitieren! Wirtschaftsförderung mit beeindruckenden Zahlen Bürgermeister Michael Feldgrill: „Die Zahlen sprechen für sich: Insgesamt wurden 531.395,- Euro an Gutscheinen ausgegeben. Davon wurden allein in Gratkorn 390.330,- Euro eingelöst. Diese Summe zeigt eindrucksvoll, wie sehr die Bürgerinnen und Bürger hinter der regionalen Wertschöpfung stehen. Ein herzliches Danke dafür.“ Warum regional einkaufen? Der Einkauf vor Ort bietet zahlreiche Vorteile. Einerseits werden Arbeitsplätze in der Region gesichert und neu geschaffen. Andererseits ist auch der Nachhaltigkeitsaspekt nicht zu unterschätzen: Kürzere Transportwege reduzieren CO2-Emissionen, und weniger Verpackungsmaterial wird benötigt. So leistet jeder Einkauf mit dem Gutschein einen kleinen, aber wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz. Ein starkes Zeichen für die regionale Wirtschaft: Der 3-Gemeinden-Gutschein hat sich als Erfolgsmodell etabliert! In insgesamt 238 Betrieben ist er gültig und bietet eine einfache Möglichkeit, die regionale Wirtschaft zu unterstützen. In herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, den Fokus auf die eigene Region zu legen und heimische Unternehmen zu fördern. 238 Betriebe 56 Nahversorger: Ab-Hof-Verkäufer, Bauernmärkte, Lebensmittelgeschäfte, Supermärkte, Handelsbetriebe, Trafiken, Postpartner sowie Feuerwerksunternehmen 33 Gastronomiebetriebe: Konditoreien, Cafés, Bars, Gasthäuser, Restaurants, Pizzerien, Imbissstuben, Jausenstationen sowie Anbieter für Catering und Desserts 36 Betriebe für Haus und Garten: Gas, Wasser, Heizung, Haustechnik, Elektro, Fliesen, Fenster, Türen, Sonnenschutz, Böden, Innenräume, Malerarbeiten, Tischlerarbeiten, Gartengestaltung, Pflanzen, Floristik, Hochbeete, Tore, Brandschutz, Sicherheitstechnik sowie Steinmetzarbeiten 55 Dienstleistungsbetriebe: Friseure, Kosmetik, kosmetische Fußpflege, Fotografie, Handyservices, EDV, Optiker, Pädagogik, Lernhilfen, Musikschulen, Rechtsberatung, Reinigungsdienste, Schneidereien sowie Werbung 8 Betriebe in den Bereichen Mobilität und Transport: Kraftfahrzeuge, Fahrräder, Tankstellen und Taxidienste 9 Urlaubs- & Freizeitbetriebe: Reisebüros, Hotels, Freizeit, Unterhaltung und Events 4 Versicherungs- und Immobilienanbieter: Makler, Versicherungsunternehmen, Agenturen und Treuhänder 6 Betriebe aus der Tierwelt: Tiermedizin, Tierhotels, -pflege, -bedarf und Hundezubehör 31 Gesundheitsbetriebe: Apotheken, Allgemeinmedizin, Fachmedizin, Orthopädie, Ernährung, Pflege, Betreuung, Beratung, Physiotherapie, Massagen, Yoga und Fitness Mehr als nur ein Gutschein Das Angebot, das mit dem Gutschein abgedeckt wird, reicht vom Lebensmitteleinkauf über Drogerieartikel bis hin zu Dienstleistungen wie Friseur- oder Restaurantbesuchen. Damit wird die gesamte Bandbreite lokaler Geschäfte gefördert und sichtbar gemacht. Ideales Geschenk! Zudem eignet sich der 3-Gemeinden-Gutschein ideal als Geschenk zu Geburtstagen, Jubiläen oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch. Wer ihn verschenkt, bereitet nicht nur Freude, sondern investiert aktiv in die heimische Wirtschaft. Ein starkes Signal für unsere Betriebe Angesichts der zunehmenden Herausforderungen für den stationären Handel ist es umso bedeutender, dass die Kaufkraft in der Region bleibt. Jeder eingelöste Gutschein ist ein Bekenntnis zur lokalen Wirtschaft und ein Beitrag zur Belebung des Ortskerns. Ein Gewinn für alle Der 3-Gemeinden-Gutschein ist ein erfolgreiches Instrument zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft. Er fördert das Bewusstsein für lokale Produkte und Dienstleistungen, trägt zum Umweltschutz bei und erhöht die Lebensqualität in den Gemeinden. Ein nachhaltiges Konzept, das jedem zugutekommt! Immer aktuell Betriebe, die 3-Gemeinden-Gutscheine akzeptieren, finden Sie unter: www.kaufeindaheim.at Bürgermeister Feldgrill: „Der 3-GemeindenGutschein ist ein Erfolgsmodell, das unsere Betriebe nachhaltig stärkt.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=