14 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Gesundheit und Pflege neu gedacht: Community Nursing! Die Gemeinde Gratkorn setzt einen weiteren Schritt in Richtung einer besseren Gesundheitsversorgung: Seit dem 21. Jänner 2025 steht das neue Community Nursing-Angebot (Community Nursing = Gemeinde Krankenpflege) zur Verfügung – jeden Dienstag gibt es eine Sprechstunde von 9 bis 12 Uhr im Haus im Park. Doch was genau ist Community Nursing? Dabei handelt es sich um ein innovatives Konzept, das die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen in ihrer gewohnten Umgebung fördert. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen bieten wohnortnahe, kostenlose Unterstützung an und ergänzen bestehende Dienste wie die Hauskrankenpflege. Wer kann Community Nursing in Anspruch nehmen? • Ältere, zu Hause lebende Menschen • Pflege- und betreuungsbedürftige Personen • Pflegende und betreuende Angehörige Welche Unterstützung bieten Community Nurses? • Zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Pflege und Gesundheit • Präventive Hausbesuche • Individuelle Beratung und Information • Erhebung des aktuellen Versorgungsbedarfs • Koordination und Vermittlung weiterer Hilfsangebote Das Ziel von Community Nursing ist es, Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihrem Zuhause zu ermöglichen und ihre Gesundheitskompetenz zu stärken. Nutzen Sie dieses neue Angebot und lassen Sie sich individuell beraten – jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr im Haus im Park! Weitere Infos unter: Tel. 03124 / 51 300 - 750 bzw. E-Mail: cn@gratwein-strassengel.gv.at Gratkorn wird Teil des Netzwerks „Gesunde Gemeinde“ Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil unserer Lebensqualität. Aus diesem Grund hat die Gemeinde beschlossen, ab dem zweiten Quartal dem Netzwerk „Gesunde Gemeinde“ beizutreten. Dieses Projekt stärkt das Bewusstsein für die eigene Gesundheit und unterstützt die Etablierung gesundheitsfördernder Strukturen direkt vor Ort. In Zusammenarbeit mit Styria vitalis werden gezielt Maßnahmen umgesetzt, um das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Geplant sind Vorträge und Workshops mit einem besonderen Fokus auf Seniorinnen und Senioren. Aber auch für andere Altersgruppen wird es passende Angebote geben. Themen wie Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit stehen dabei im Mittelpunkt.Mit diesem Schritt setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für mehr Gesundheitsförderung und ein lebenswertes Umfeld für alle. Weitere Informationen zu den geplanten Aktivitäten folgen in den kommenden Monaten. Gemeindeskitag ein voller Erfolg! Super Wetter, bestens präparierte Pisten und eine begeisterte Gruppe von Skifreund*innen – der Gemeindeskitag 2025 war ein voller Erfolg! Zahlreiche Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, gemeinsam einen wunderschönen Tag im Schnee zu verbringen. Bereits die Anreise mit dem Bus wurde mit einem köstlichen Weckerl versüßt, bevor es auf die Pisten ging. Die großartige Resonanz zeigt, dass der Skitag eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde sein wird. Daher steht bereits jetzt fest: Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Gemeindeskitag geben – dieses Mal an einem Samstag, um noch mehr Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, und freuen uns auf eine Neuauflage im kommenden Jahr! Foto: stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=