10 Gratkorn aktuell 1 / 2025 Blick in die Zukunft: geplante Projekte Entwicklung des Puntigam-Areals Das Puntigam-Areal wird in den kommenden Jahren ein zentrales Entwicklungsprojekt in Gratkorn sein. Hier entsteht ein moderner, multifunktionaler Bereich, der sowohl für Bildung als auch für die öffentliche Sicherheit und Gesundheit von Bedeutung ist. Neubau eines Kindergartens und einer Kinderkrippe: Durch die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen wird eine moderne Einrichtung mit altersgerechten Räumlichkeiten geschaffen. Diese neue Einrichtung wird auf die Bedürfnisse der Kinder sowie auf die Anforderungen der berufstätigen Eltern ausgerichtet sein. Errichtung eines neuen Rüsthauses für die Feuerwehr Gratkorn-Markt: Die neue Feuerwehrzentrale wird über modernste Technik und Schulungsräume verfügen, um den ehrenamtlichen Einsatzkräften die bestmöglichen Bedingungen für ihre Arbeit zu bieten. Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen können Synergien genutzt und Kosten gespart werden. Neuer Wirtschaftshof Der Neubau des Wirtschaftshofes wird die Arbeitsabläufe der kommunalen Dienstleistungen erheblich optimieren. Dank moderner Ausstattung und effizienter Organisationsstrukturen können öffentliche Aufgaben künftig schneller und ressourcenschonender erfüllt werden. Die Umsetzung des Projekts erfolgt unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde. Sicherung der Rettungsstelle Ein weiteres wesentliches Vorhaben war bzw. ist die langfristige Sicherstellung der Rettungsstelle in Gratkorn. Das Rote Kreuz wird auf dem Puntigam-Gelände eine neue Ortseinsatzstelle errichten. Diese Maßnahme stellt sicher, dass die medizinische Notfallversorgung für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin auf hohem Niveau gewährleistet ist. Das Gebäude wird mit modernen Einsatzräumen, Ruhezonen für die Rettungskräfte und einer verbesserten Infrastruktur ausgestattet. Pumptrack Ein besonderes Highlight ist der neue Pumptrack, der vor allem Kinder und Jugendliche begeistert und einen attraktiven Platz für Bewegung und Action bietet. Die Anlage erfreut sich großer Beliebtheit und fördert auf spielerische Weise die motorische Entwicklung der jungen Generation. Sicherheit und Infrastruktur: Zukunftssichere Maßnahmen Um die Gemeinde auf klimatische Herausforderungen vorzubereiten, wurde der Hangwasserschutz am Hartboden verstärkt. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Überflutungen und Wasserschäden, daher war diese Maßnahme dringend notwendig. Dank moderner Schutzvorrichtungen ist Gratkorn nun besser auf Starkregenereignisse vorbereitet. Zudem sorgt ein neues Pumpwerk im Ortszentrum für eine stabile Wasserversorgung und langfristige Sicherheit. Durch die neue Anlage wird gewährleistet, dass Haushalte und Betriebe unabhängig von Wetterlagen jederzeit mit Wasser versorgt sind. Die Kleinsten stehen bei uns groß auf der Aufgabenliste Die Kapazitäten der Kindergärten und Kinderkrippen wurden erweitert, um eine bedarfsgerechte Betreuung sicherzustellen. Der Ausbau moderner Betreuungsangebote sorgt für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und stellt sicher, dass alle Kinder in einer fördernden Umgebung aufwachsen. Soziales und Gemeinschaft Mit dem Elterncafé wurde ein Ort geschaffen, an dem sich Familien austauschen und unterstützen können. Die hohe Besucherzahl bestätigt den großen Bedarf an dieser Initiative. Regelmäßige Gesprächsrunden, Vorträge zu Erziehungsfragen und gemeinsame Freizeitaktivitäten machen das Elterncafé zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen Lebens in der Gemeinde. Bildung und Freizeit stehen weiterhin im Fokus: Über 170 Kurse und Workshops für alle Altersgruppen wurden angeboten, um lebenslanges Lernen und gemeinsames Erleben zu fördern. Themen wie Gesundheit, digitale Kompetenz und kreative Betätigung erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein barrierefreier Zugang zu Spielplätzen und Freizeiteinrichtungen war ein zentrales Anliegen. Mit speziellen Sportmöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger wurde diesem Bedarf Rechnung getragen. Nun können auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das umfangreiche Freizeitangebot in vollem Umfang nutzen. Kultur und Vereine Das kulturelle Angebot wurde ausgebaut, um ein abwechslungsreiches Programm für alle zu schaffen. Zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen bieten ein breites Spektrum für Kulturliebhaber und stärken die Gemeinschaft. Zudem wurde die Vereinsarbeit gezielt gefördert, um den sozialen Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement zu stärken. Durch finanzielle Unterstützung und infrastrukturelle Verbesserungen konnten die Vereine ihre Tätigkeiten weiter ausbauen. Die Gratkorn Plus-Karte unterstützt Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenslagen, und mit der Bildungsprämie werden gezielt Anreize für Weiterbildung gesetzt. Diese Maßnahmen tragen zur sozialen Gerechtigkeit und Chancengleichheit bei. Die traditionelle Jubilarfeier wurde in ein gemeinsames Fest im Kulturhaus umgewandelt, um besondere Lebensmomente in würdigem Rahmen zu feiern. Diese Neuerung wurde von den Bürgerinnen und Bürgern sehr positiv aufgenommen und hat sich als festlicher Höhepunkt etabliert.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=