Gratkorn aktuell 5 2024

57 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Werbung Wichtige Information zur Entleerung der Metallverpackungen in Gratkorn Die letzte Entleerung der Metallverpackungen (blaue Tonne) in Gratkorn wird am 7. und 8. Januar 2025 durchgeführt. Im Anschluss daran, beziehungsweise in den darauffolgenden Tagen, erfolgt der Abzug aller Behälter von den jeweiligen Sammelstellen. Wir bitten die Bürger*innen, dies bei der Entsorgung von Metallverpackungen zu berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei der reibungslosen Umstellung! Unteroffiziersgesellschaft Stmk. Am 21. November 2024 fand in der Grazer Belgier-Kaserne die Generalversammlung der Unteroffiziersgesellschaft (UOG) Steiermark statt. Die 1966 gegründete, überparteiliche Interessensvertretung repräsentiert die steirischen Unteroffiziere aus Berufs-, Miliz-, Reserve- und Ruhestand. Das Leitbild der UOG unterstreicht die zentrale Rolle der Unteroffiziere als Fach- und Führungskräfte. Sie zeichnen sich durch Kompetenz, Vorbildwirkung und Teamorientierung aus. Verlässlichkeit, Verantwortung, ständige Weiterbildung sowie die menschliche Komponente ihres Dienstes stehen im Mittelpunkt. Die UOG Steiermark agiert als neutraler Interessenvertreter und legt besonderen Wert auf Werte, Tradition und Korpsgeist als Grundpfeiler ihrer Identität. (v. l.) StWm. Wolfgang Franta (Zeigestab der UOG Stmk.), Vzlt. i. R. Horst Rückenstühl (Ehrenabzeichen in Gold), Präsident UOG Stmk. Vzlt. Andreas Matausch, Bürgermeister Michael Feldgrill, 2. Präsident-Stv. UOG Stmk. GR Vzlt. Riccardo Skringer, Vzlt. i. R. Franz Pendl (Ehrenuhr) und OStWm. Günther Rannegger (Ehrenabzeichenzeichen in Bronze) Liebe Gratkornerinnen und Gratkorner! In dieser Ausgabe der Gratkorner Aktuell finden Sie drei Beilagen zum Thema Abfallentsorgung und zu den Änderungen, die ab 1. Jänner 2025 beim Gelben Sack in Kraft treten: den Abfuhrkalender 2025 für Gratkorn, ein Abfalltrennblatt und den Folder Österreich sammelt. Sollten die Beilagen fehlen, können Sie diese im Gemeindamt abholen oder jederzeit auf der Homepage der Gemeinde unter www.gratkorn.gv.at einsehen. ALTPAPIER GLASVERPACKUNGEN LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN BIOABFALL RESTMÜLL ALTTEXTILIEN ALTPAPIER GLASVERPACKUNGEN LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN BIOABFALL RESTMÜLL ALTTEXTILIEN ABFALLTRENNBLATT www.österreich-sammelt.at www.umwelt.graz.at Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.awv.steiermark.at Auch in zusätzlichen Sprachen erhältlich. Einfach QR-Code scannen. www.abfallwirtschaft.steiermark.at Papier und Karton, Verpackungen aus Papier und Karton Verpackungen aus Glas, getrennt nach Weiß- und Buntglas Verpackungen aus Kunststoff Verpackungen aus Metall Alle biologischen Abfälle Abfälle, die keiner anderen Fraktion zugeordnet werden können Bekleidung, Schuhe und Heimtextilien BITTE NUR LEERE VERPACKUNGEN EINWERFEN • Zeitungen • Illustrierte • Prospekte • Kataloge • Bücher und Hefte • Kuverts • Ordner • Brief- und Schreibpapier • sauberes Papier • Schachteln (gefaltet) • beschichtetes Papier, z.B. Take-Away-Verpackungen, nur mit Aufdruck: „zum Altpapier“ • kunststoffbeschichtetes Papier • verschmutztes Papier • Getränkeverbundkartons • Fotos • Tapeten • Kassenbons • Flaschen und Gläser für Lebensmittel • Getränkeflaschen • Kosmetikverpackungen aus Glas • Arzneimittelfläschchen • Parfumflakons • Glühbirnen • Leuchtstoffröhren • Energiesparlampen • Cerankochfelder • Spiegel • Fensterglas • Bleikristallglas • Glasgeschirr • Steingut • Porzellan und Vasen • Verpackungen aus Verbundstoff, Styropor, Holz, textilem und biologischem Material • Plastikflaschen • Folien, Säcke • Pflanzenaufzuchtschalen • Vakuumverpackungen • Tiefkühlverpackungen • Getränkeverbundkartons • Blisterverpackungen • Plastikbecher • Einweggeschirr • beschichtetes Papier, z.B. Take-Away-Verpackungen, ohne Aufdruck: „zum Altpapier“ Kunststoffprodukte wie z.B. • Spielzeug • Bodenbeläge • Rohre • Gummistiefel • Haushaltsartikel • Getränkedosen • Konservendosen • Tierfutterdosen • Farb- und Lackdosen • Metalltuben • Metalldeckel • Deckelfolien • Schraubverschlüsse • Werkzeug • Drähte • Nägel • Fahrradteile • Karosserie- und Motorteile • Haushaltsartikel aus Metall • Wäscheständer • Gemüseabfälle • Obstabfälle • trockene Lebensmittel • feste Speisereste • Eierschalen • Schnittblumen • Topfpflanzen • Kaffee- und Teesud mit Papierfilter • Grasschnitt • Laub und Äste • Kunststoffsäcke • Knochen • Staubsaugerbeutel • Windeln • Asche • Katzenstreu / Kleintiermist • flüssige Speisereste wie Suppen, Soßen und Öle • Asche (kalt) • Blumentöpfe • Bürsten • Hygieneartikel • Spiegel • Geschirr • Glühbirnen • Kehrmist • Katzenstreu / Kleintiermist • Knochen • verschmutztes Papier • Staubsaugerbeutel • Windeln • kaputte Kleidung/Schuhe • verschmutzte, nasse Textilien • Putzlappen • Bioabfall • Bauschutt • Batterien • Elektroaltgeräte • Energiesparlampen • Leuchtstoffröhren • Problemstoffe • Einweggeschirr • Verpackungen • brauchbare Alttextilien • tragbare saubere Kleidung • unbeschädigte Taschen • unbeschädigte Gürtel • Tisch- und Bettwäsche • Vorhänge • tragbare Schuhe (paarweise gebündelt) • kaputte Kleidung • verschmutzte, nasse Textilien • Skischuhe • Eislaufschuhe • Skater • Gummistiefel • Putzlappen • Schneidereiabfälle • Teppiche • Spielzeug • Stofftiere Gratkorn Abfuhrtermine 2025 T: 059 800 5000 | saubermacher.at Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Müllbehälter & Säcke bereits am Vortag der Abholung bereitstellen. Jänner 1Mi Neujahr 2 Do 3 Fr B1 4 Sa B2 5 So 6Mo Heilige Drei Könige 2 7 Di LM1 R1 8Mi LM2 R2 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13Mo 3 14 Di 15Mi 16 Do B1 17 Fr B2 18 Sa 19 So 20Mo 4 21 Di 22Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27Mo 5 28 Di 29Mi 30 Do B1 31 Fr B2 P1-2 Altpapier B1-2 Bioabfall LM1-2 Leicht- und Metallverpackungen R1-2 Restmüll GB1-2 Gefäßreinigung Bioabfall ST Strauchschnittsammlung Abgabestelle: Alte Mülldeponie Jasen von 13:00 - 19:00 Uhr Februar 1 Sa 2 So 3Mo 6 R1 4 Di P1 R2 5Mi P2 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10Mo 7 11 Di 12Mi 13 Do B1 14 Fr B2 15 Sa 16 So 17Mo 8 LM1 18 Di LM2 19Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24Mo 9 25 Di 26Mi 27 Do B1 28 Fr B2 März 1 Sa 2 So 3Mo 10 R1 ST 4 Di R2 5Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10Mo 11 11 Di 12Mi 13 Do B1 14 Fr B2 15 Sa 16 So 17Mo 12 ST 18 Di P1 19Mi P2 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24Mo 13 25 Di 26Mi 27 Do B1 28 Fr B2 29 Sa 30 So 31Mo 14 LM1 R1 April 1 Di LM2 R2 2Mi 3 Do B1 4 Fr B2 5 Sa 6 So 7Mo 15 ST 8 Di 9Mi 10 Do B1 11 Fr B2 12 Sa 13 So 14Mo 16 15 Di 16Mi 17 Do B1 18 Fr B2 19 Sa 20 So Ostersonntag 21Mo Ostermontag 17 22 Di ST 23Mi 24 Do B1 25 Fr B2 26 Sa 27 So 28Mo 18 R1 29 Di R2 30Mi Mai 1 Do Staatsfeiertag 2 Fr B1 3 Sa P1 B2 4 So 5Mo 19 P2 ST 6 Di 7Mi 8 Do B1 9 Fr B2 10 Sa 11 So 12Mo 20 LM1 13 Di LM2 14Mi 15 Do B1 16 Fr B2 17 Sa 18 So 19Mo 21 ST 20 Di 21Mi 22 Do B1 23 Fr B2 GB2 24 Sa 25 So 26Mo 22 R1 27 Di R2 28Mi 29 Do Christi Himmelfahrt 30 Fr B1 GB1 31 Sa B2 GB2 Juni 1 So 2Mo 23 ST 3 Di 4Mi 5 Do B1 6 Fr B2 7 Sa 8 So Pfingsten 9Mo Pfingstmontag 24 10 Di P1 11Mi P2 12 Do 13 Fr B1 14 Sa B2 15 So 16Mo 25 17 Di 18Mi 19 Do Fronleichnam 20 Fr B1 21 Sa B2 GB2 22 So 23Mo 26 LM1 R1 24 Di LM2 R2 25Mi 26 Do B1 GB1 27 Fr B2 GB2 28 Sa 29 So 30Mo 27 Ein Höhepunkt der Generalversammlung war die Verleihung zahlreicher Ehrungen, bei denen auch viele Unteroffiziere aus Gratkorn ausgezeichnet wurden. Neben den Auszeichnungen wurden Berichte über vergangene Aktivitäten sowie zukünftige Projekte der UOG präsentiert. Die Veranstaltung bot zudem eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen den Mitgliedern und stärkte den Zusammenhalt innerhalb der Unteroffiziersgesellschaft nachhaltig.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=