Gratkorn aktuell 5 2024

54 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Lebendige Begegnungen und spannende Projekte im JUC Am Tag der offenen Tür im „Haus im Park“ konnten zahlreiche Besucher*innen einen Einblick in die vielseitige, offene Kinder- und Jugendarbeit erhalten. Der reguläre Betrieb, bei dem jeden Donnerstag gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen gekocht und gebacken wird, fand großen Zuspruch. Pizza, Palatschinken und Kuchen gehören hier ebenso zum Programm wie die Möglichkeit, eigene Wünsche in der Küche umzusetzen. Das gemeinsame Kochen erfreut sich großer Beliebtheit und schafft jedes Mal eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen. Ein Highlight im Herbst war die stimmungsvolle Halloweenfeier Hier zauberten die Jugendlichen und Betreuer*innen gemeinsam gruselige Köstlichkeiten wie Zitronenmuffins und pikanten Spinatstrudel. Alle kamen verkleidet ins Jugendcafé und probierten „Drachenblut“ und „Schlangenblut“ –fantasievoll gestaltete, natürlich alkoholfreie Drinks. Wir tanzten zu „Let’s Dance“, das bei den Jugendlichen so gut ankam, dass es nun auch regelmäßig eingebaut wird. Ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit im JUC ist das Klimaschutz-Engagement Eingeladen von Beteiligung.st, arbeiteten Jugendliche und Betreuer*innen im Rahmen des Klimadialogs an Ideen und Wünschen, die sie der Gemeinde zur Anpassung an den Klimawandel vorlegten. In Workshops entwickelten sie kreative Maßnahmenvorschläge, die sich auf Themen wie öffentlicher Verkehr, Reparaturmöglichkeiten, Ernährung und nachhaltige Kleidung konzentrieren. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bildeten dabei eine wertvolle Grundlage für die Gespräche und Überlegungen. Für das kommende Jahr 2025 sind Workshops zur Klimabewusstseinsbildung geplant. Die Jugendlichen werden dabei die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen, über ihre Perspektiven zu sprechen und Erkenntnisse über das Leben von Gleichaltrigen weltweit zu gewinnen. So soll eine lebendige Diskussion über Umwelt und nachhaltiges Handeln angeregt werden. In die Adventzeit starteten die Jugendlichen mit einer besonderen Kreativaktion: Sie banden und dekorierten ihren eigenen Adventkranz, den sie anschließend mit nach Hause nehmen konnten. Die gemütliche Atmosphäre wurde vom gemeinsamen Genuss von Tee und Keksen abgerundet und sorgte für eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Für den Winter sind noch weitere saisonale Aktionen wie gemeinsames Maronibraten und das Zubereiten von alkoholfreiem Früchtepunsch geplant – schöne Momente, die auch in der kalten Jahreszeit für wärmende Begegnungen sorgen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=