51 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Faibl-Kapelle als Briefmarke Für den Philatelietag Gratkorn wurde ein Foto von GV Hans Preitler ausgewählt, das die Dorfkapelle auf der Jasen zeigt, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum vulgo Faibl auch Faibl-Kapelle genannt wird. Der Philatelietag Gratkorn 2024 fand Anfang November im Pfarrsaal statt. Beim Philatelietag gab es alle Sondermarken und viele attraktive Marken-Produkte zum Ansehen und Aussuchen – kompetente Beratung inklusive. Die Briefmarke Faiblkapelle gab es dann beim Kauf von Philatelie-Produkten ab einem Einkaufswert von 25 Euro gratis dazu. Die Post war über den regen Besuch sehr erfreut und daher wird es 2025 wieder einen Philatelietag in Gratkorn geben. Die Faibl-Kapelle ist zugleich die Dorfkapelle im Ortsteil Jasen in der Marktgemeinde Gratkorn. Der Name leitet sich vom Vulgonamen des Bauernhofs her, zu dessen Besitz sie zählt. Sie wurde 1888 im neugotischen Stil wie eine kleine Kirche errichtet. Sie ist auch eines der wenigen Denkmäler, die an das große Fährunglück von 1875 erinnert, im Gedenken an die ertrunkene Frau des Besitzers und im Dank für seine eigene Rettung und Genesung. Daher wurde diese Marienkapelle, der Mutter Gottes, unter dem Titel “Maria, die Hilfe der Christen!” geweiht. Vor dieser Kapelle ist schon die Errichtung eines Kreuzes 1750 bekannt und 1790 folgte die Errichtung einer kleinen Kapelle, die später mit Turm und Glocke ergänzt wurde. Die Anlässe dafür waren die Rettungen vor epidemischen Seuchen bei Tieren und Menschen. In der jüngeren Geschichte ist die Kapelle 1986 generalsaniert und restauriert worden, 2009 wurde die Außenfassade neugestaltet und 2021 bekam sie elektrisches Licht. 2024 wurde sie als Philatelietagmarke Gratkorn gewürdigt. Als Dorfkapelle finden sich hier die Menschen zu verschiedenen Anlässen: Osterspeisensegnung, Maiandachten, Feldersegnung, Dorffest u.a. Text: Zusammenfassung von Hans Preitler aus der Homepage www.pfarre-gratkorn.at Werbung
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=