35 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Die Freiwillige Feuerwehr Gratkorn-Markt blickt auf ereignisreiche und erfolgreiche Wochen zurück. Neben der beeindruckenden Leistung unserer Atemschutztrupps bei der Atemschutzleistungsprüfung in Bärnbach konnten wir auch beim Herbstfest die Gemeinschaft stärken und ein wunderbares Fest mit zahlreichen Gästen feiern. Beide Ereignisse unterstreichen nicht nur das Engagement und die Professionalität unserer Kamerad*innen, sondern auch den starken Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr und der Bevölkerung. Anfang November stellten sich zwei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Gratkorn-Markt der anspruchsvollen Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in der Stufe Bronze in Bärnbach. Diese Prüfung fordert nicht nur technisches Können und körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist und höchste Konzentration. Mit viel Engagement und intensiver Vorbereitung konnten beide Trupps die Herausforderungen erfolgreich meistern und das begehrte Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze erlangen. Dieses Ergebnis unterstreicht den hohen Ausbildungsstand und die Einsatzbereitschaft unserer Kamerad*innen. Die erfolgreichen Teilnehmer*innen der beiden Trupps: • Koch Florian • Wippel Isabella • Graff Marcus • Cresnik Annika • Schieghofer Marco • Sattler Florian • Woletz Simon • Pessler Julian Wir gratulieren allen Teilnehmer*innenherzlich zu dieser hervorragenden Leistung und danken ihnen für ihren Einsatz. Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, wie wichtig kontinuierliches Training und Teamarbeit in unserer Feuerwehr sind. Mit Blaulicht durch den Herbst Am 2. November veranstalteten das Rote Kreuz Gratkorn und die FF Gratkorn-Markt erstmals das Herbstfest „Mit Blaulicht durch den Herbst“ – ein Event, das auf ganzer Linie begeisterte und die Erwartungen der Organisator*innen übertraf. Diese ballähnliche Veranstaltung fand großen Anklang beim Publikum und brachte die Menschen im Gratkorner Kulturhaus zusammen, um in geselliger Atmosphäre einen schönen Abend zu genießen. Den Besucherinnen und Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Livemusik von den „Steira Seiten“, eine Disco im Keller, ein Glücksrad, ein Schätzspiel und eine Außenbar sorgten für Unterhaltung. Der Eintritt war als freiwillige Spende gestaltet, wodurch sich das Event für alle offen und zugänglich zeigte. Gemeinsame Organisation HBI Patrick Sitter von der FF Gratkorn-Markt und der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Gratkorn, Stefan Friedacher, zeigten sich begeistert über die Resonanz: „Die Planungen für das Fest begannen bereits vor einem Jahr. Keine der Organisationen hätte dieses Event allein stemmen können, doch gemeinsam haben wir (v. l.) Stv. Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Sebastian Leopold, Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl, FF Gratkorn-Markt HBI Patrick Sitter, Ortsstellenleiter Stefan Friedacher und Vizebürgermeister Günther Bauer es gewagt – und der große Besucherandrang zeigt, dass es die richtige Entscheidung war. Unser Dank gilt allen, die so tatkräftig mitgeholfen haben.“ Unter den Ehrengästen befand sich auch Vizebürgermeister Günther Bauer, der bereits im Vorfeld optimistisch war: „Ich hatte keinen Zweifel am Erfolg dieser Veranstaltung. Die hervorragenden Leistungen unserer Einsatzkräfte wurden zu Recht durch zahlreiche Besucher*innen honoriert. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Kommandantin der Hackherkaserne Gratkorn, Oberst Jasmine Krutzler, des Nationalratsabgeordneten Ernst Gödl, des HBI der FF Friesach-Wörth, Christoph Pirstinger und des ÖKB-Obmanns Graz Nord, Johannes Gupper. Mein herzlicher Glückwunsch geht an unsere Einsatzorganisationen für dieses gelungene Fest. Gleichzeitig gebührt ein großes Danke den vielen Gratkornerinnen und Gratkornern, die sich das Fest nicht entgehen ließen.“ FF Gratkorn-Markt Kommandantin der Hackherkaserne Gratkorn Oberst Jasmine Krutzler und ÖKB-Obmann Graz Nord Johannes Gupper
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=