Gratkorn aktuell 5 2024

28 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Laternenfestwoche in der Kinderkrippe Krabbelwiese Das Laternenfest in der Kinderkrippe ist ein ganz besonderes Ereignis, das die dunkle Herbstzeit mit strahlendem Licht und fröhlichen Momenten erhellt. In dieser Jahreszeit, in der Nebel und Dunkelheit über die Landschaft ziehen, möchten wir den Kindern die Schönheit und Bedeutung des Lichts näherbringen. Gemeinsam entdecken wir im Laufe der Laternenfestwoche das Wunder des Lichts und den warmen Schein der Kerzen. In verschiedenen Bereichen können die Kinder selbst aktiv werden. Die Kinder gestalten mit Transparentpapier, Pappe und der Farbschleuder eigene Laternen. Diese Laternen werden später mit Kerzen erleuchtet und symbolisieren das Licht, das wir in die Welt bringen. In der Halle experimentieren die Kinder mit Licht, Spiegeln und Reflexionen. Zu Beginn des Laternenfests versammeln sich die Kinder in unserer gemütlich dekorierten Halle, die mit bunten Laternen geschmückt ist. Die Atmosphäre ist einladend und zauberhaft. Wir erzählen den Kindern eine Geschichte über den heiligen Martin. Dabei erfahren sie, wie wichtig Licht in unserem Leben ist. Ein Höhepunkt des Laternenfests ist der gemeinsame Umzug. Mit ihren selbstgebastelten Laternen ziehen die Kinder durch die Kinderkrippe, während sie Lieder über das Licht singen. Die strahlenden Laternen erhellen den Weg und schaffen eine magische Stimmung, die die Herzen der Kinder und Erwachsenen gleichermaßen berührt. Das Laternenfest ist nicht nur eine Feier des Lichts, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und die dunkle Jahreszeit mit Freude und Wärme zu füllen. Es bleibt ein unvergessliches Erlebnis, das die Kinder noch lange begleiten wird. Zwergennest unterwegs in Gratkorn In der Kinderkrippe Zwergennest gehen wir jeden Tag mit den Kindern in den Garten. Auch leichte Regentropfen machen uns dank Regenhose und Gummistiefel nichts aus, im Gegenteil: Regenwetter ist für die Kinder auch ein großer Spaß. Wir sind auch regelmäßig in Gratkorn unterwegs und entdecken gemeinsam Interessantes in unserer Umgebung. Wie zum Beispiel das Beobachten der Fische beim Gemeindeamt, das Entenschauen an der Mur, oder das Betrachten des großen Volksschulgebäudes. Wir spielen auch gerne im neuen GeMEINschaftsPARK. Manchmal haben wir auch Glück und können den fleißigen Mitarbeitern vom Wirtschaftshof beim Arbeiten, Baggern, Rasen mähen oder was sonst noch in der Gemeinde anfällt, beobachten. Unsere Kinder freuen sich auch immer, wenn Autofahrer*innen oder Gratkorner*innen zurückgrüßen und winken. Wenn wir wieder mit unseren „Kleinen“ in Gratkorn unterwegs sind, scheut euch nicht und winkt unseren tüchtigen Spaziergänger*innen zu. Veranstaltungstipp

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=