26 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Radfahrprüfung: Ein großer Schritt zur Selbstständigkeit Trotz eher trüben Wetters strahlten die Viertklässler*innen der Volksschule Gratkorn über beide Ohren – und das völlig zurecht! Die erfolgreiche Radfahrprüfung ist für die Kinder ein wichtiger Meilenstein und bedeutet den ersten großen Schritt hin zur eigenen Mobilität. Mit viel Ehrgeiz und Fleiß hatten die Schüler*innen in den letzten Wochen für diesen Tag trainiert und sich mit den Regeln im Straßenverkehr vertraut gemacht. Die Prüfung selbst verlangte einiges an Können: Geschicklichkeit auf dem Fahrrad, Wissen über Verkehrsregeln und vorausschauendes Fahren. Die Gemeinde gratuliert allen Kindern herzlich zu dieser tollen Leistung! Es ist schön zu sehen, wie motiviert und verantwortungsbewusst unsere jungen Verkehrsteilnehmer*innen bereits unterwegs sind. Ein großes Dankeschön geht auch an alle, die die Radfahrprüfung begleitet und ermöglicht haben. Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen „Radprofis“ – wir wünschen euch allzeit gute und sichere Fahrt! Sicherer Schulweg für unsere Kinder: Zusammenarbeit für mehr Sicherheit Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg hat höchste Priorität. Aus diesem Grund wird in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit sowie der Volksschule Gratkorn ein umfassender Schulwegplan entwickelt. Ziel ist es, die Gefahrenstellen entlang des Schulwegs zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu entschärfen. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Fragebogen an die Schüler*innen der Volksschule verteilt, um herauszufinden, wo sie sich auf ihrem Schulweg unsicher fühlen und welche Verbesserungen sie sich wünschen. Die Lehrer*innen der Schule unterstützen die Aktion aktiv, um die Ergebnisse zu sammeln und wichtige Informationen zu erhalten. Mit diesen Erkenntnissen wollen wir gezielt an den problematischen Stellen ansetzen und den Schulweg für die Kinder sicherer gestalten. Gemeinsam mit den Expert*innen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit werden dann Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und der Schulwegsicherheit erarbeitet. Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder auf ihrem täglichen Schulweg wohl und sicher fühlen können. Wir danken allen Beteiligten – von den Schüler*innen über die Lehrer*innen bis hin zu den Expert*innen – für ihre wertvolle Mitarbeit und ihr Engagement. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Schulweg für unsere Kinder! Natürlich auch ein großes DANKESCHÖN an alle Schülerlotsinnen und Schülerlotsen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=