Gratkorn aktuell 5 2024

24 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Christbaumsammelstellen Jänner 2025 Abfuhrtermin vom 08.-31.01.2025 • Am Brunnboden (Hausnr. 30) • Am Hartboden-Sammelstelle Amtstafel • Am Rinnergrund (Hausnr. 2-6) • Donatisiedlung Müllsammelstelle • Dr.Heinz Weiß-Siedlung Sammelstelle • Dr.Karl Renner-Siedlung • Dultstraße bei Amtstafel • Dultstraße/Dultweg • Eggenfelder Straße Rüsthaus • Felberstraße Sammelstelle (Hausnr. 123) • Augasse/Flurgasse • Friesach-Dorf Feuerwehr • Hart/Harterhöhe • Hausbergweg/Bergweg • Jasen • Judendorfweg/Kurzgasse • Kapellenweg/Waldweg • Kirchweg Park • Koloniegasse Trafostation • Kornfeldsiedlung • Lamplpark • Neubaugasse ggü.Hauptschule • Oberes Tangelried Sammelstelle • Parksiedlung Spielplatz • Raiffeisenweg (Hausnr. 17) • Rannachstraße Sammelstelle • Sammelstelle Forststraße Kühlhaus • Trattenhof (Hausnr. 5) • Zenzlweg/Feldbauerweg Christbaumsammelstellen Ein neues Jahr wird bald beginnen und mit ihm die Zeit, um uns von unseren Weihnachtsbäumen zu verabschieden. Wie jedes Jahr möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie dies auf umweltfreundliche Weise tun können, indem Sie Ihre Christbäume zu unseren Christbaumsammelstellen bringen. Die Entsorgung von Weihnachtsbäumen ist nicht nur eine alljährliche Tradition, sondern auch eine wichtige Aufgabe, die wir mit Rücksicht auf die Umwelt erledigen sollten. Auch in diesem Jahr werden in unserer Gemeinde Christbaumsammelstellen eingerichtet. An diesen Standorten haben Sie die Möglichkeit, Ihren Weihnachtsbaum kostenlos abzugeben. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Weihnachtsbäume frei von Dekorationen, Lametta und anderen Verzierungen sind, um den Recyclingprozess zu erleichtern. Die Christbaumsammelstellen sind nicht nur eine bequeme Möglichkeit zur Entsorgung, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Indem Sie Ihren Weihnachtsbaum an einer dieser Sammelstellen abgeben, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. VS Gratkorn: Schulsozialarbeiterin Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige, liebe Mitglieder der Gemeinde Gratkorn! Mit Beginn des neuen Schuljahres verabschiedete sich Mona Sartori als Schulsozialarbeiterin aufgrund einer beruflichen Veränderung und somit darf nun ich, Carmen Letzer, die Gelegenheit nutzen und mich als neue Schulsozialarbeiterin an der Volksschule Gratkorn vorstellen. Ich freue mich sehr, die Volksschule Gratkorn mit dem Angebot der Schulsozialarbeit zu betreuen und gemeinsam mit Ihnen und vor allem Ihren Kindern arbeiten zu dürfen. Das Angebot von Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern sowie Erziehungsverantwortliche und bietet Beratung und Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebenslagen direkt vor Ort an. Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es, für alle Anliegen Ihres Kindes ein offenes Ohr zu haben und es zu unterstützen. Die persönliche Stärkung der Schüler*innen und die Förderung ihrer sozialen Kompetenzen stehen hierbei im Vordergrund. Für Sie als Eltern/Erziehungsverantwortliche bietet Schulsozialarbeit Folgendes an: • Ansprechperson, wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen und/oder Unterstützung brauchen • Informationen zu Themen wie Gesundheit, Neue Medien, Pubertät etc. sowie über diesbezügliche Angebote • Bei Bedarf Vermittlung zu Organisationen, Behörden und anderen Institutionen Gemeinsam mit Klassenlehrer*innen plane und führe ich auch Workshops in Klassen durch, welche darauf abzielen, die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern und zu stärken sowie Themen präventiv zu erarbeiten, die die Lebenswelt der Kinder beeinflussen (z.B. Förderung der Klassengemeinschaft, Digitale Medien etc.). Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos, freiwillig sowie vertraulich und wird von SOFA Verein für Schulsozialarbeit im Auftrag der Gemeinde Gratkorn durchgeführt. Für etwaige Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen! Ihre Carmen Letzer

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=