23 Gratkorn aktuell 5 / 2024 1.000 Euro für den Elmar Fandl-Fonds. Im Rahmen der diesjährigen Kinderwarenflohmärkte wurde durch großzügige freiwillige Spenden ein Betrag von 1.000 Euro gesammelt. Dieser wurde kürzlich an Bgm. Michael Feldgrill übergeben, um den Elmar Fandl-Fonds zu unterstützen. Kinderwarenflohmarkt: Erfolgsprojekt für die ganze Familie Der Kinderwarenflohmarkt im Kulturhaus Gratkorn hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten und festen Institution in der Gemeinde entwickelt. Was ursprünglich einmal im Frühjahr und Herbst an einem Sonntagvormittag stattfand, hat sich mittlerweile auf fünf Termine pro Jahr ausgeweitet – und das aus gutem Grund: Sowohl die Standbetreiber*innen als auch die Käufer*innen sind begeistert und freuen sich immer wieder auf diesen besonderen Markt. Organisiert wird der Flohmarkt vom Ausschuss für Familie, Arbeit und Soziales, der sich mit viel Engagement um die Durchführung kümmert. Zu diesem Ausschuss gehören Obfrau Monika Kuss sowie Vera Krobath, Ingrid Preitler, Karin Preitler und Renate Raspotnig. Der Flohmarkt hat sich längst als wertvolle Plattform für den Verkauf und Kauf von Kinderwaren etabliert. „Die positive Rückmeldung der Besucher*innen zeigt, wie gut der Markt angenommen wird“, so die Verantwortlichen. Für den kommenden Flohmarkt im März 2025 sind bereits Anmeldungen eingegangen. Ein besonderes Highlight: Mit einer Standgebühr von nur 5 Euro pro Tisch bleibt der Flohmarkt auch für Aussteller*innen äußerst erschwinglich. Ingrid Preitler kümmert sich nicht nur um die Tischanmeldungen und -einteilungen, sondern sorgt mit ihren Kolleginnen auch für das leibliche Wohl der Gäste. Gemeinsam mit ihrem Team backt sie herrliche Mehlspeisen, bringt Kaffee, Saft und Äpfel mit, die gegen eine freiwillige Spende erworben werden können. Diese Spenden kommen dem Elmar Fandl-Fonds zugute. Dieser Fonds unterstützt bedürftige Familien in der Gemeinde und trägt dazu bei, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Ein Dankeschön an die Mitarbeiter des Kulturhauses Gratkorn für die zuverlässige Organisation und den planmäßigen Aufbau der Tische, die so zum reibungslosen Ablauf der Flohmärkte beigetragen haben. Die positive Bilanz des Flohmarkts und das Engagement der Organisator*innen zeigen, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit, gebrauchte Kinderwaren weiterzugeben, sondern fördern auch den Zusammenhalt und die Solidarität in der Gemeinde. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Flohmärkte und danken allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz! Werbung
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=