18 Gratkorn aktuell 5 / 2024 575 Jahre Gratkorn: Die erste Erwähnung in einer historischen Urkunde Vor 575 Jahren, am 10. Dezember 1449, wird Gratkorn erstmals in einer Urkunde erwähnt. Diese spannende Entdeckung verdanken wir den Nachforschungen von Hans Preitler, der die Überlieferung in „75 Jahre Marktgemeinde Gratkorn“ sowie die Schriften von P. Clemens Brandtner überprüfte. Sie verwiesen auf eine Urkunde, die den Ort „Krackorn“ nennt und im Landesarchiv lagert. Eine Broschüre über diese Urkunde wurde von Hans Preitler verfasst. Preitler stieß bei der Vorbereitung einer Ausstellung zur Pfarre St. Stefan auf das Jahr 1449, welches von der adeligen Familie der Lengheimer als Gründungsdatum der Pfarre genannt wurde. Eine dazugehörige Stiftungsurkunde ließ sich trotz Nachforschungen aber nicht finden. Deshalb analysierte Preitler die Urkunde im Landesarchiv und fand in den ersten Zeilen eine unerwartete Formulierung: „Ich Hanns Noetter die czeit pharrer czu Sand Stephan In Krackorn Salzburger Bistum …“. Diese Bezeichnung als „Pfarrer“ widerspricht der bisherigen Annahme, dass St. Stefan damals nur ein Vikariat von Gratwein gewesen sei. Urkunde vollständig übersetzt Dank der Unterstützung von Ao. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Spreitzer-Fleck konnte die in Mittelhochdeutsch verfasste Urkunde vollständig entziffert und übersetzt werden. Die Urkunde enthielt Details über eine Schenkung der Lengheimer an die Kirche: eine Hube, die dem Pfarrer als Pfarrhof diente. Nach weiteren Recherchen und Unterstützung von Mag. phil. Dr. Bernhard Reismann von der Historischen Landeskommission konnte Preitler viele offene Fragen klären und verfasste eine fundierte Arbeit über die Urkunde. Diese Urkunde (Quelle: LASt AUR_6207) markiert die erste schriftliche Erwähnung Gratkorns Das Datum der Ausstellung, der 10.12.1449 nach dem Julianischen Kalender, gilt nun als das „Geburtsdatum“ von Gratkorn. Zum 575. Jahrestag am 10. Dezember 2024 lädt die Gemeinde um 19 Uhr zu einer Jubiläumsveranstaltung in die Musikschule ein. Neben einer Lesung der Urkunde und musikalischen Beiträgen aus der Zeit erläutert Hans Preitler die historischen Zusammenhänge, darunter wie die Pfarre Basis zur Entstehung unserer Gemeinde ist, der erste Pfarrhof in Brunn und die Verwaltung durch die Pfarrgemeinde. Mit dem Jahr 1449, so kann man sagen, endete das Mittelalter in Gratkorn und die Neuzeit begann. Werbung
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=