Gratkorn aktuell 5 2024

17 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Gut zu Fuß in Gratkorn Gemeinsam auf dem Weg zu einer ge(h)sunden Mobilität. Die Marktgemeinde Gratkorn hat sich 2024 gemeinsam mit Walk-space.at intensiv mit den Bedürfnissen der Fußgänger*innen auseinandergesetzt. Im Rahmen des Projekts „Gut zu Fuß in Gratkorn“ wurde unsere Gemeinde aus der Perspektive der Fußgänger*innen betrachtet, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale im Fußwegenetz zu identifizieren. Die Auftaktveranstaltung im März 2024 war ein voller Erfolg: Zahlreiche Interessierte brachten ihre Ideen und Anregungen mit, um die Gehwege in Gratkorn sicherer, bequemer und attraktiver zu machen. Besonders die Wege rund um das Seniorenwohnheim, die Schulen, den Kirchplatz, öffentliche Haltestellen, den Park und Einkaufsmöglichkeiten wurden intensiv diskutiert. Ein gemeinsamer Rundgang durch die Gemeinde machte bestehende Stolpersteine sichtbar und half, die wichtigsten Themen direkt vor Ort zu erkennen. Auch der Rückmeldebogen wurde von vielen Bürger*innen genutzt: Dank dieses Engagements konnten umfassende Erkenntnisse gewonnen werden, die nun in konkrete Maßnahmen einfließen. Die Gemeinde Gratkorn plant, diese Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen,umdieMobilitätundLebensqualität für Fußgänger*innen weiter zu verbessern. Wir danken allen, die ihre Perspektiven eingebracht haben und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Gratkorn noch ge(h)sünder zu gestalten! Gratkorn ehrt im März 2025 verdienstvolle Persönlichkeiten aus Vereinen, Sport und Kultur mit Ehrennadeln als Zeichen höchster Wertschätzung der Gemeinde. Ehrenamtliches Engagement hat in Gratkorn einen besonders hohen Stellenwert. Viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich unermüdlich für das Gemeinwohl ein – ein Einsatz, der für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist. Oft geschieht diese Arbeit im Stillen und im Hintergrund. Die Gemeinde möchte deshalb diesen engagierten Menschen die verdiente Aufmerksamkeit schenken und sie gebührend würdigen. Ehrung für Leistungen in Sport und Kultur: Ehrennadeln Ehrenamt als unverzichtbare Säule „Kein Land könnte diese großartigen Leistungen finanziell abgelten. Gratkorn tut das Richtige, indem es den Persönlichkeiten, die in unserer Gemeinde vorbildlich handeln, seinen Dank und Anerkennung ausspricht“, betont Bürgermeister Michael Feldgrill. Würdigung sportlicher Höchstleistungen Neben dem ehrenamtlichen Engagement werden auch herausragende sportliche Erfolge im Rahmen der Verleihung der Ehrennadeln gewürdigt. Sportlerinnen und Sportler, die durch ihre Leistungen nicht nur die Gemeinde Gratkorn, sondern auch den Sportgeist und die Gemeinschaft repräsentieren, verdienen besondere Anerkennung. Ob auf Landes-, nationaler oder internationaler Ebene – diese Erfolge stehen für Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Aufruf an Funktionär*innen Liebe Vereinsverantwortliche, bitte melden Sie uns Ihre verdienten Mitglieder! Die Ehrennadeln werden in drei Kategorien verliehen – je nach Dauer der ehrenamtlichen Funktionsausübung oder nach sportlichen Erfolgen. Kriterien für die Vergabe der Ehrennadeln / Dauer der Funktionsausübung 1. Führende Funktionär*innen (Obleute, Chorleiter*innen, künstlerische Leiter*innen): • 10 Jahre: Ehrennadel in Bronze • 15 Jahre: Ehrennadel in Silber • 20 Jahre: Ehrennadel in Gold 2. Funktionär*innen im Vorstand: • 20 Jahre: Ehrennadel in Bronze • 25 Jahre: Ehrennadel in Silber • 30 Jahre: Ehrennadel in Gold 3. Sportliche Erfolge: • 1. bis 3. Platz bei Landesmeisterschaften: Ehrennadel in Bronze • 1. bis 5. Platz bei Österreichischen Meisterschaften: Ehrennadel in Silber • 1. bis 7. Platz bei internationalen Meister- schaften- oder Europameisterschaften bzw. 1. bis 10. Platz bei Weltmeister- schaften oder olympischen Spielen: Ehrennadel in Gold Meldung der verdienten Personen Bitte senden Sie Ihre Vorschläge bis Ende Jänner 2025 an: • Kathrin Zach E-Mail: kathrin.zach@gratkorn.gv.at oder per Post: Gemeinde Gratkorn, Dr. Karl Renner-Str. 47, 8101 Gratkorn Sie haben noch Fragen: Tel. +43 3124 22 201-533 Wichtige Angaben in der Meldung: • Name des Vereins • Name und Anschrift der zu ehrenden Person • Dauer der Funktion oder Beschreibung der sportlichen Leistung • Telefonnummer für Rückfragen seitens der Gemeinde Feierliche Ehrung im März 2025 Die feierliche Verleihung der Ehrennadeln findet im März 2025 im Kulturhaus Gratkorn statt. Alle zu Ehrenden werden persönlich zu diesem besonderen Festakt eingeladen. Die Gemeinde Gratkorn freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen jene Menschen zu ehren, die durch ihr Engagement unsere Gemeinschaft stärken und bereichern.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=