16 Gratkorn aktuell 5 / 2024 Klimadialog Die Gemeinde Gratkorn hat mit dem Klimadialog eine wegweisende Initiative ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Bürger*innen, Politik und Verwaltung an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. In drei aufeinander aufbauenden Workshops wurden Ideen entwickelt, Visionen erarbeitet und konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz formuliert. Workshop 1: Klimaplanspiel Engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um Ideen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln und den aktuellen Stand der Gemeinde zu analysieren. Beim Klimaplanspiel wurden Stärken und Potenziale erörtert: Was läuft bereits gut in Gratkorn, und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Es wurde deutlich, dass Gratkorn bereits zahlreiche Maßnahmen für den Klimaschutz umgesetzt hat, wie etwa die Förderung umweltfreundlicher Mobilität und Energieeinsparungen. Bürgermeister Michael Feldgrill war sehr zufrieden mit dem Auftakt des Klimadialogs und betonte: „Es freut mich zu sehen, wie groß das Interesse am Klimaschutz in unserer Gemeinde ist. Wir haben schon viel erreicht, aber es gibt auch noch viel zu tun. Der Austausch im Workshop war eine wertvolle Gelegenheit, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und weitere Schritte zu planen.“ 2. Workshop: Visionieren und Ideen entwickeln Im zweiten Workshop des Klimadialogs der Gemeinde Gratkorn drehte sich alles um das Visionieren und Entwickeln von Ideen. Aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Workshops, in dem das Klimaplanspiel im Fokus stand, haben die Teilnehmer*innen engagiert an neuen Ansätzen für eine nachhaltige Zukunft gearbeitet. Trotz der bereits zahlreichen Maßnahmen, die Gratkorn in den letzten Jahren umgesetzt hat, wurden in dieser Veranstaltung weitere kreative Ideen erarbeitet, um die Gemeinde noch umweltfreundlicher zu gestalten. In einer produktiven Atmosphäre wurden innovative Lösungsansätze entwickelt, die das Fundament für kommende Maßnahmen legen. Schon jetzt ist Gratkorn in Sachen Nachhaltigkeit sehr gut aufgestellt. Dennoch ist der Dialog wichtig, um weiter gemeinsam an einer klimafreundlichen Zukunft zu arbeiten. Bürgermeister Michael Feldgrill betonte: „Gratkorn hat schon viel für den Klimaschutz getan, aber wir dürfen uns darauf nicht ausruhen. Es freut mich, dass wir zusammen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern weiter an nachhaltigen Lösungen arbeiten.“ 3. Workshop: Maßnahmen erstellen Am 7. November fand im Gemeindeamt der dritte Workshop des Klimadialogs statt. Gemeinsam mit engagierten Bürger*innen sowie Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung wurde intensiv daran gearbeitet, konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz in unserer Gemeinde zu entwickeln. Ziel war es, einen Maßnahmenplan zu erstellen, der die nächsten Schritte für eine nachhaltige Zukunft in Gratkorn festlegt. Die Teilnehmer*innen brachten viele wertvolle Ideen ein und diskutierten engagiert über mögliche Umsetzungsstrategien. Dabei wurden sowohl kurzfristige Maßnahmen als auch langfristige Ziele formuliert, um die Klimaziele der Gemeinde Schritt für Schritt zu erreichen. Der Klimadialog war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Gratkorn. Wir danken allen, die mitgewirkt haben, und freuen uns auf die weitere Umsetzung der entwickelten Maßnahmen. Infos zum genauen Maßnahmenplan folgen. Klimadialog-Workshops: In einer produktiven Atmosphäre wurden viele innovative Lösungsansätze entwickelt
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=