Gratkorn aktuell 2 2024

32 Gratkorn aktuell 2 / 2024 Liebe Gratkornerinnen und Gratkorner, der Frühling markiert eine Zeit des Neubeginns und des kulturellen Erwachens. Aus diesem Anlass freut sich das Kulturreferat der Gemeinde, eine Vielfalt an Veranstaltungen ankündigen zu können, die in den kommenden Monaten stattfinden werden. „Tanzen in Gratkorn“ steht allen Tanzbegeisterten offen, auch ohne Vereinszugehörigkeit und ist für alle Altersgruppen geeignet. Diese Veranstaltungsreihe wird vom Pensionistenverband Gratkorn in Kooperation mit dem Kulturreferat organisiert. Der „5-Uhr-Tee“ (daher der Start um 17 Uhr) im Kulturhaus wird ein Treffpunkt für alle, die Freude am Tanz haben. Start war im April und setzt sich über fünf weitere Sonntage in den Monaten Mai, Juni, September, Oktober und November fort. Die Chöre der Gemeinde luden zum „Swinging Dinner“ und laden zum Frühlingskonzert ein. Ein weiteres Highlight bildet das Muttertagskonzert unserer Markt- und Werkskapelle am 4. Mai. Dieses Konzert bietet die Gelegenheit, gemeinsam in die musikalischen Klänge der Saison einzutauchen. Der traditionelle Gemeindefrühschoppen am 1. Mai findet am Vorplatz des Kulturhauses statt. Bei schlechtem Wetter wird in den großen Saal ausgewichen. Das „Steinberg Trio“ und die Markt- und Werkskapelle werden für großartige musikalische Unterhaltung sorgen und das Wirtshaus-Team für die kulinarischen Genüsse. Mit dem Start in die Ferienzeit beginnt auch der Gratkorner Kultursommer Er ist vollgepackt mit Highlights wie der ORF Klangwolke, Roaring Sixties, de Zwa, Jazz und vielen weiteren Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Gratkorn. Besonders freuen wir uns darauf, La Strada zum ersten Mal mit einem Gastauftritt bei uns willkommen zu heißen. Die Vorfreude auf diese vielseitigen und spannenden Veranstaltungen ist groß. Wir hoffen, viele von Ihnen begrüßen zu dürfen. Um stets aktuell informiert zu bleiben, empfehlen wir, die Gemeindezeitung sowie unsere Plakate und Social-Media-Kanäle im Auge zu behalten. Mit kulturellen Grüßen, Vizebürgermeister Günther Bauer Im Namen des Ausschusses für Kultur und Vereine „Musik und Kultur wäscht die Seele vom Staub des Alltags rein.“ Diese Worte des deutschen Schriftstellers Berthold Auerbach beschreiben die Wünsche für das Kulturleben in Gratkorn im Jahre 2024. Veranstaltungsvielfalt rund um den 1. Mai Ein wahrer Veranstaltungsreigen steht rund um den ersten Mai am Programm. Sechs Veranstaltungen in sechs Tagen – hier ein kurzer Überblick zum Veranstaltungsmarathon. Am Nachmittag vom 30. April startet die Gratkorner Landjugend mit ihrem traditionellen Maibaumaufstellen vor dem Kulturhaus. Wenn das geschafft ist, bittet das Kulturhaus-Team zum zweiten Mal zum Egon7- Konzert. Schon im Vorjahr war das Konzert eines der Highlights des Jahres. Die Gemeinde lädt am 1. Mai ab 10 Uhr zum „Gemeinde-Frühschoppen“ mit der Markt- und Werkskapelle, dem Steinberg Trio und einem KidsCorner. Für die Gastronomie sorgt in bewährter Weise das Team vom Gratkorner Wirtshaus. Am Nachmittag des 1. Mai stellt der ÖKB-Gratkorn einen Maibaum beim Vereinslokal GH Pucher auf. Die Markt- und Werkskapelle musste ihr Muttertagskonzert auf den 4. Mai im Kulturhaus vorverlegen, da am eigentlichen Termin die Wirtschaftsmesse stattfindet. Den Abschluss macht dann am Sonntag, dem 5. Mai, der Pensionistenverband nach dem erfolgreichen Start mit dem zweiten „Tanzen in Gratkorn“. Wir wünschen Ihnen eine gute Kondition, um alle diese Veranstaltungen zu besuchen. Eines ist aber sicher: Nicht nur bei Veranstaltungen geht „echt was weiter“ in Gratkorn.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgyNzE1Ng==