Gratkorn aktuell 2 2024

10 Gratkorn aktuell 2 / 2024 Bildungsprämie für Gratkorns Bildungshungrige Die Gemeinde Gratkorn hat eine erfreuliche Neuigkeit für alle Bildungsbegeisterten: die Einführung einer Bildungsprämie! Diese Prämie soll die erbrachten Bildungsleistungen belohnen und gleichzeitig die Weiterbildungsbemühungen der Bürgerinnen und Bürger unterstützen. Die Bildungsprämie richtet sich an Personen, die verschiedene Bildungsziele erreicht haben, darunter: • Erfolgreicher Abschluss einer Lehre • Meisterprüfung • Matura • Abschluss einer Fachschule • Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflege oder zukünftig Fachhochschulstudium für Gesundheits- und Krankenpflege • Abschluss eines regulären Studiums an einer inländischen Fachhochschule oder Universität mit einem akademischen Grad Wer kann die Prämie beantragen? Um für die Bildungsprämie in Betracht zu kommen, müssen die Bewerberinnen und Bewerber zum Zeitpunkt des Abschlusses und zum Zeitpunkt der Antragsstellung ihren Hauptwohnsitz in Gratkorn haben. Wie hoch ist die Prämie und wie erfolgt die Auszahlung? Die Bildungsprämie beträgt 100 Euro und wird in Form von 3-Gemeinden-Gutscheinen ausgezahlt. Wie beantrage ich die Bildungsprämie? Um die Bildungsprämie zu erhalten, müssen Interessierte ein Antragsformular ausfüllen und dieses zusammen mit dem Abschlusszeugnis bis spätestens 30. September im Gemeindeamt einreichen. Sie können die Bildungsprämie bei Kathrin Zach beantragen: Sie erreichen sie telefonisch unter +43 3124 22 201 - 533 oder per E-Mail unter kathrin.zach@gratkorn.gv.at. Wann und wie erfolgt die Auszahlung der Prämie? Die Bildungsprämie wird einmal pro Jahr bei einem Festakt übergeben. Der genaue Termin wird von der Gemeinde rechtzeitig bekannt gegeben. NXP Austria unterstützt die HTL BULME Graz Der in Gratkorn ansässige Mikrochip-Hersteller NXP engagiert sich schon seit Jahren in der Region, um Bildungseinrichtungen zu unterstützen. So auch kürzlich mit einer Spende an die HTL BULME Graz. Die Verantwortlichen stifteten der Schule knapp 40 Messgeräte, mit denen die Grundlagen für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Halbleiterbereich erlernt werden können. „Diese Geräte ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern im Unterricht so nah wie möglich an der Praxis zu arbeiten“, freut sich BULME-Direktor Günther Greier. Die gestifteten Materialien haben einen Wert von mehreren Tausend Euro – ein Betrag, der aus dem ordentlichen Schulbudget kaum zu stemmen gewesen wäre. „Es ist uns ein Anliegen die regionalen Schulen zu unterstützen, da hier unsere Expertinnen und Experten von morgen und übermorgen unterrichtet werden“, erklären NXP-CTO Wolfgang Steinbauer und der Initiator der Spende, Martin Buchsbaum, der selbst die BULME besuchte, unisono. Schon Ende des vergangenen Jahres spendete NXP 450.000 EUR an die TU Graz, womit Stipendien und ein spezielles Ultra-Wideband-Labor finanziert werden. NXP Austria CTO Wolfgang Steinbauer, Stefan Birnstingl (NXP), BULME Direktor DI Günther Greier, BULME Abteilungsvorstand Josef Humer, Michael Nestler (BULME), Martin Buchsbaum (NXP), Thomas Eibel (BULME) Foto: © Robert Dorneger Gebäudemanager*in 40h/Woche ab sofort Gehalt: mind. 2.626,10 € brutto zuzüglich anzurechnende Vordienstzeiten und Zulagen Werde Teil unseres Teams Foto: stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgyNzE1Ng==