Bürgermeister Info 1/2022

Umwelt | Energie | Beratung 1/2022 40 Blackout-Vorsorge: Vortrag im Kulturhaus Sehr gelungener Vortrag des Zivilschutzverbandes zum Thema Blackout: Heribert Uhl er- klärte ausführlich, wie real die Bedrohung durch einen langandauernden Stromausfall ist. Mit Videos und Schautafeln wurden die dramatischen Auswirkungen auf unser Leben durch einen Blackout aufgezeigt. Uhl mahnte zur Vorsorge und sprach auch von einer gewissen Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger besonders im Bereich der Bevorratung von Lebensmitteln. Auch wurde empfohlen, dieses Szenario einmal im eigenen Haushalt "durchzuspielen", sprich den Strom abzuschalten und selbst zu erfahren, woran es im eigenen Haushalt mangelt. Durch die verschiedensten Wohnsituationen kön- nen das vielfältige Dinge sein. Besonders hingewiesen wurde auch auf die Einbindung von Experten bei der Anschaffung von Notstromaggregaten. Es nützt wenig, ein Notstromaggregat zu besitzen, wenn es nicht fachgerecht in die Stromversorgung der eigenen vier Wände eingebunden ist bzw. im Bedarfsfall sofort eingebunden werden kann. Seitens der Gemeinde werden derzeit große Anstrengungen unter- nommen, noch besser auf ein mögliches Blackoutereignis vorbereitet zu sein. GR Michael Eisenberger leitet eine eigene Arbeitsgruppe, die eng mit dem Zivilschutzverband zusammenarbeitet. Besonders positiv war die ausführliche Fragebeantwortung durch Herrn Uhl im Anschluss an den Vortrag. Viele praktische Tipps gibt es unter: www.zivilschutz.steiermark.at GR Michael Eisenberger Zahlreiche Gemeinderäte ließen sich den Vortrag nicht entgehen Vortragender Heribert Uhl FRÜHLINGSERWACHEN Stattegger Straße 130, 8045 Graz Tel.: 0316/69 21 67, office @ baumschule-ledolter.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 18 Uhr • Sa 8 - 16 Uhr Jetzt wichtig: Obstbaumschnitt, Gräser zurückschneiden, Kübelpflanzen gießen © Garms Graz © Rosalie P.– stock.adobe.com KOMM IN UNSEREN GARTEN : baumschule-ledolter.at! Werbung

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=