Bürgermeister Info 1/2022

Bürgermeister Info 1/2022 33 Eckhard Döltsch Der Pensionistenverband Gratkorn trauert um Eckhard Döltsch. Eine traurige Nachricht vom Tode des langjährigen Vereinsmitglieds hat den Pensionistenverband Gratkorn Anfang Februar tief erschüttert. Am 7. Februar 2022 im 82. Lebensjahr verstarb Eckhard Döltsch. Seit 21 Jahren war „Ecki“ Eckhard Döltsch ein vorbildliches Vereinsmitglied des Pensionistenverbandes Gratkorn und hat sich dort die letzten 13 Jahre als Kassier engagiert. Während der jahrzehntelangen, engen Zusammenarbeit im Verein war er den Vereinsmitgliedern ein unersetzlicher und treuer Freund. Sein beispielloser Einsatz, sein Fleiß und ausgeprägtes Verantwortungsgefühl waren den Mitgliedern immer ein Vorbild. Erst vor wenigen Monaten wurde Eckhard Döltsch seitens der Marktgemeinde Gratkorn mit einer Ehrenurkunde für seine Verdienste ausgezeichnet. Die Marktgemeinde Gratkorn und der Pensionistenverband Gratkorn werden ihn in seiner menschlichen und freundschaftlichen Art sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Hubert Winter Die Marktgemeinde Gratkorn trauert um Hubert Winter. Am 6. Jänner 2022, verstarb nach einer schweren Krankheit der allseits beliebte Gemeindebürger Hubert Winter im 64. Lebensjahr. Er war in der Region als geselliger Vereinsmensch, durch den Vulgonamen Brunnhansl, der gleichna- mige Buschenschank und das jährliche Hoffest bestens bekannt. Hubert Winter wurde am 18.03.1958 als Erstes von insgesamt drei Kindern in Graz geboren. Die ersten Lebensjahre bis zum Schulalter verbrachte er bei seinen geliebten Großeltern inWeinzöttl. Die Volks- und Hauptschule besuchte er in Gratkorn. Neben der Schulzeit unterstützte er schon sehr tatkräftig mit seinen Geschwistern Elisabeth und Gerhard die elterliche Landwirtschaft. Nach der Schule absolvierte er seine Lehre als KFZ-Mechaniker bei der AVL- List in Graz. Als Nebentätigkeit leistete er bereits mit 14 Jahren Grubendienst. Gleichzeitig entdeckte Hubert seine Leidenschaft für die Musik. Er erlernte das Baritonspielen bei seinem sehr geschätzten Lehrer Johann Grill in Gratkorn. Später wurde Hubert auch Mitglied in der Markt- und Werkskapelle Gratkorn, in der er Jahrzehnte ein sehr aktives und geschätztes Mitglied war. Im Jahre 1989 heiratete er seine große Liebe Wilma, die er beim Gasthaus Pucher kennenlernte. Sie arbeitete damals dort als Kellnerin. In den 90er Jahren sanierte er mit seiner Gattin das Elternhaus und den Stall, baute eine überdachte Terrasse und startete ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Verkauf hauseigener Produkte auf dem Bauernmarkt. 2002 wurde das 1. Hoffest beim „Brunnhansl“ veranstaltet und bald darauf wurde der Buschenschank eröffnet. Unter Mithilfe der gesamten Familie fanden seither 19 wunderbare Hoffeste statt. Für die Marktgemeinde Gratkorn war Hubert Winter eine herausragende Persönlichkeit. Herzlich, liebevoll und äußerst gesellig. So wird er in Gratkorn stets in Erinnerung bleiben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=