Bürgermeister Info 1/2022

Einrichtungen 2/2022 32 Brutholz für den Alpenbock DerMühlbachgraben (Eisbach-Rein) beherbergt inseinemRotbuchenbeständeneineprächtige Tierart – den Alpenbock. Der große, blau-schwarz gefärbte Alpenbock mit den markanten Antennen stellt zweifelsohne ein Juwel der Wälder dar und zählt zu den streng geschützten Käfern Europas. Er entwickelt sich ausschließlich im Holz der Rotbuche. Der Lebenszyklus dauert drei Jahre. Wildbachbegehung 2022 Die Marktgemeinde Gratkorn ist nach dem Forstgesetz dazu verpflichtet, mindestens ein - mal jährlich die Wildbäche im Gemeindegebiet begehen zu lassen und das Bachbett sowie den näheren Uferbereich auf Veränderungen oder Beeinträchtigungen (Holzablagerungen, Holzverklausungen, umgestürzte Bäume, verlandete Durchlässe etc.) zu kontrollieren. In Anbetracht immer stärkerer Niederschlagsereignisse mit den dazugehörigen enormen Abflussmengen, ist dies eine wichtige Vorkehrung für den Schutz und die Sicherheit unserer Bevölkerung und ihrer Besitztümer. In unserer Gemeinde wurde die Wildbachbege- hung 2022 von einem Expertenteam der Firma umwelterkundung.at durchführt, welches im März 2022 sämtliche Wildbäche auf Übelstände überprüfte. Die vorgefundenen Übelstände wurden doku- mentiert und den GrundstückseigentümerInnen anschließend schriftlich mitgeteilt. Diese sind dazu aufgefordert, Holz oder andere den Was- serlauf hemmende Gegenstände ehestmöglich zu beseitigen. Die Berg- und Naturwacht der Einsatzstelle Gratkorn hat vor etlichen Jahren einen Nistplatz errichtet, wobei das Buchenholz vom Stift Rein zur Verfügung gestellt wurde. Im Sommer 2021 hat die Berg- und Naturwacht in Zusammenar- beit mit der Gemeinde und dem Förster, Florian Soritz vom Stift Rein, den Nistplatz mit neuem Holz erweitert. Steiermärkische Berg- und Naturwacht Einsatzstelle Gratkorn Ortseinsatzleiter Josef Turnsek Am Bichl 3, 8101 Gratkorn Tel.: +43 676/89 81 34 19 Mail: turnsekjos@gmail.com Fotos: Steiermärkische Berg- und Naturwacht (3)

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=