Bürgermeister Info 1/2022
Gemeindeamt 1/2022 13 Die Erhebung SILC wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die natio- nale Einkommens- und Lebensbedingungen- Statistikverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumenten - schutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF), eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU-Verordnung 2019/1700) sowie weitere ausführende europäische Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen. Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haus- halte in ganz Österreich für die Befragung ausge- wählt. Auch Haushalte in Gratkorn könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2022 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Be- fragung zu vereinbaren. Diese Personen können Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischenWirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse der Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/StatistikenzuEinkommenundLebensbedingungen) liefern fürPolitik,Wissenschaft undÖffentlichkeitgrundlegende InformationenzudenLebensbedingungenundEinkommenvon Haushalten in Österreich. sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder über das Internet Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsitua- tion, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkom- men sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Als Dankeschön erhalten die vollständig be- fragten Haushalte wahlweise einen 15-Euro- Einkaufsgutschein oder eine Spendenmöglich- keit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO 2 -Kompensation durch Hochmoorrenaturie- rung im Nassköhr“. Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter www.statistik.at/silcinfo nowa: PC-Kursangebot für Frauen Kostenloser PC-Kurs und Coachings für berufstätige Frauen* und Wiedereinsteigerinnen im Kulturhaus Gratkorn. In Kooperation mit dem Verein „nowa“ bietet die Marktgemeinde Grat- korn erstmals kostenlos einen vierteiligen Computer Grundlagenkurs und Einzelcoachings rund um berufliche Veränderung an. Im Computer Grundlagenkurs lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Computers oder Laptops. Ausreichend Zeit zum Ausprobieren und Üben ist uns dabei besonders wichtig. Vorkenntnisse oder ein eigenes Gerät sind nicht notwendig. Inhalte: ▶ den Computer/Laptop kennen ▶ Texte schreiben und Listen erstellen ▶ mit Internet und E-Mail sicher arbeiten PC-Kurstermine: 16.05.22, 23.05.22, 13.06.22 & 20.06.22 jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr Anmeldungen: bis 09.05.22 bei der Marktgemeinde Gratkorn, Nazira Zapletal unter Tel. 03124/22 201-537 Einzelcoaching: 10.05.22 & 14.06.22, jew. 10.00–16.00 Uhr Mögliche Themen: berufliche Standort- bestimmung, Weiterentwicklung, Wieder- einstieg, Bewerbung und vieles mehr. Anmeldungen: direkt bei nowa unter Tel. +43 316/48 26 00-16 . Alle Angebote sind durch die Förderung des Landes Steiermark kostenlos!
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=